• "Die Metternicher Eule in der Oberdorfstraße" - Foto Herbert Hennes

    Mein Metternich

    Eine Fotoseite mit Ansichten und Motiven über Metternich. Wenn auch Sie ein schönes Foto aus oder vo…

Aktuelles

Knöllchen wird zurückerstattet

Nach Prüfung sagt die Stadt: Parken ist vor Wohnhaus doch erlaubt „Was lange währt, wird endlich gut“, so kommentiert der Metternicher Ditmar Watermann ein Schreiben von der Verwaltung, das er nun in seinem Briefkasten hatte: Ein Knöllchen, das er wegen …

Zum Beitrag »

AWO-Metternich unter neuem Vorstand

Bereits im April d. J. veranstaltete die AWO-Metternich ihre Jahreshauptversammlung 2022 auf dem Fahrgastschiff „La Paloma“. Eingeladen waren die Mitglieder um u. a. einen neuen Vorstand zu wählen. Der neue Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender Ansgar Hasselberg …

Zum Beitrag »

Koblenzer Uni hat viele Professorinnen

Anteil weiblicher Lehrkräfte ist im Bundesvergleich hoch, aber deutlich unter 50 Prozent – Dekaninnen sind weiter selten Obwohl Studien einen Zusammenhang zwischen Diversität und Geschäftserfolg belegen, fehlt es vielen Unternehmen weiterhin an Frauen in Führungspositionen. Eine aktuelle Datenauswertung des Verbraucherschutzvereins …

Zum Beitrag »

Metternicher feiern wieder „Eulekärmes“

Liebe Freundinnen und Freunde der Metternicher Eulekärmes, die Begleitumstände, die uns zurzeit alle beeinflussen, vermitteln eigentlich alles andere als Feierstimmung: ein Ende des unsäglichen Krieges in mittelbarer Nachbarschaft, der bereits seit einigen Monaten viel Leid über die ukrainische Bevölkerung gebracht …

Zum Beitrag »

So sollen Start-ups in der Stadt bleiben

In einem Neubau nahe der Uni können 20 neu gegründete Firmen ein Zuhause finden Viele Unternehmen wollen sich in Koblenz niederlassen, können es aber nicht – und gehen letztlich woanders hin. Das Problem: Es gibt nicht annähernd genug freie Flächen …

Zum Beitrag »

Gemeinsames Ziel: Qualität der Krebstherapie verbessern

Das Koblenzer Kopf-Hals-Tumor-Zentrum ist erfolgreich zertifiziert worden Gemeinsam stark zum Wohle der Patienten in der Region: Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) und das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) betreiben bereits seit dem Jahr 2020 ein gemeinsames interdisziplinäres Kopf-Hals-Tumor-Zentrum in Koblenz. Dieses wurde jetzt …

Zum Beitrag »

Metternicher Quellwasser versorgte Schloss

Am Ende der Geisbachstraße ist ein originaler Wasser- und Belüftungsturm erhalten geblieben – Relief erinnert an Historie Ein Brunnen, ein kleiner Turm, eine Bank und ein attraktiver Weg nach Güls: In der Metternicher Geisbachstraße ist am Fuß des Kimmelberges ein …

Zum Beitrag »

Megaprojekt BWZK-Neubau kommt voran

Mehr als 221 Millionen Euro fließen in neue Gebäude – Probebetrieb soll 2027 beginnen Die Vorbereitungen begannen im Herbst 2020, 2027 soll der Probebetrieb beginnen: Die Arbeiten zum neuen Operations- und Funktionsgebäude am Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) sind ein Mehrjahres- und …

Zum Beitrag »