Vor einem Jahr, am 18. Mai 2021 hat sich der neue Landtag konstituiert. Mit diesem Datum verbindet sich auch ein Jubiläum für die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling: ein Jahr Direktmandat. Nachdem sie 2016 für David Langner in den Landtag nachgerückt ... Mehr lesen »
Politik
Trifter Weg muss für Kinder sicherer werden
Fußballplatz, Tennisplatz und Spielplatz – hört sich nach einem Paradies für Kinder an. Aber leider ist die Zuwegung zu diesen Plätzen im Trifter Weg für Kinder und Jugendliche alles andere als paradiesisch. „Ich bin selbst häufig mit unseren drei Kindern ... Mehr lesen »
30er – Zone wird oftmals nicht beachte
CDU will weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen Dem Aufruf eines Bürgers an die Fraktionen der Stadt ist die örtliche CDU gerne nachgekommen. Dennis Rademacher, Vorsitzender der CDU Metternich, hat sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Stadtrates Anne Schumann-Dreyer und Eitel Bohn mit ... Mehr lesen »
Mehr Beleuchtung, mehr Sicherheit
Auf Initiative der Ortsverbände Metternich und Kesselheim hat die CDU-Stadtratsfraktion mit einem Antrag eine Verbesserung der Beleuchtung zwischen dem Verbindungsweg Trifter Weg/Rübenacher Straße in Metternich und zwischen Fröschenpfuhl/Wolfsangel in Kesselheim auf den Weg gebracht. Vorsitzender Dennis Rademacher, Ortsverband Metternich, hat ... Mehr lesen »
Universität wird erweitert: Kommt ein Parkdeck?
Stadt ändert Bebauungsplan „Universitätsgelände Metternich“ Ein gelungenes Stück Konversion bleibt die Universität auf dem Gelände der ehemaligen Pionierkaserne. Seit vielen Jahren werden hier nicht nur Lehrer ausgebildet, sondern auch Spitzenforschung etwa im Bereich der Computervisualistik betrieben. FREIE WÄHLER Koblenz begrüßen ... Mehr lesen »
Macht langsam: Stadt baut Schweller ein
Ratsmitglieder Christian Altmaier und Julia Kübler hatten sich eingesetzt Zwar sind verkehrsberuhigte Bereiche, im Volksmund „Spielstraßen“ genannt, selbsterklärend durch Art des Ausbaus, dennoch braucht es neben dem freundlich-blauen Verkehrszeichen (325.1) in Metternich auch bauliche Anpassungen. Dafür haben sich die FREIE ... Mehr lesen »
Kita-Sanierung dank Förderung der Stadt Koblenz
Im Herzen des Unterdorfs wird kräftig in die Zukunft der Kinder investiert Viele Generationen Metternicher haben in der Kindertagesstätte St. Konrad im Herzen des Unterdorfs erste Freundschaften geschlossen. Das Gebäude ist aber in die Jahre gekommen, so dass eine umfassende ... Mehr lesen »
IGS Koblenz wird Ganztagsschule – Roherhof-Grundschule am Standort erhalten
Ein gutes Bildungsangebot ist auch immer ein Standortfaktor. Aus diesem Grund begrüßen die Freien Wähler ist die Einrichtung einer Ganztagsschule an der IGS Koblenz im Pollenfeld. Das zusätzliche Angebot ist Schüler und deren Familien eine sinnvolle Erweiterung in der Koblenzer ... Mehr lesen »
CDU Metternich wählt einen neuen Vorstand
Dennis Rademacher ist neuer Vorsitzender Bei ihrer vor kurzem stattgefundenen Mitgliederversammlung haben die Metternicher Christdemokraten einen neuen Vorstand gewählt. Unter Leitung des Kreisvorsitzenden Josef Oster, MdB, wurde Dennis Rademacher neu in das Amt des ersten Vorsitzenden gewählt. Der 39-jährige Betriebswirt ... Mehr lesen »
CDU-Fraktion schrumpft weiter
Julia Kübler wendet sich von Christdemokraten ab Die CDU-Fraktion ist seit den Kommunalwahlen 2019 ohnehin dezimiert, zum ersten Mal ist sie knapp nicht die größte im Koblenzer Stadtrat. Jetzt ist sie noch mal um einen Kopf kleiner geworden: Julia Kübler ... Mehr lesen »
Weitere Entschärfung Radweg Güls-Metternich an der B 416
Der Fahrradweg zwischen Metternich und Güls ist ein stark frequentierter Verbindungsweg für die beiden Stadtteile. Nicht nur Touristen nutzen die attraktive Route, sondern auch Freizeitsportler, Pendlerinnen und Pendler. Jedoch birgt die Strecke auch ihre Gefahren. Insbesondere das Teilstück vom Parkplatz ... Mehr lesen »
Philipp-Dott-Weg verbindet künftig Metternich und Güls
Neuer Verein soll helfen den Weg zu gestalten In seiner letzten Sitzung vor Weihnachten hat der Koblenzer Stadtrat einem Antrag der beiden SPD-Ortsvereine Metternich und Güls zugestimmt und die Benennung des bisher namenlosen Moseluferwegs zwischen den beiden Stadtteilen als „Philipp-Dott-Weg“ ... Mehr lesen »