Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen und migrantischen Familien in Rheinland-Pfalz durch die Universität Koblenz erforschen. Die dritte und vierte Generation nach der Ära des Nationalsozialismus steht dabei besonders im Fokus. Laut der repräsentativen Studie ... Mehr lesen »
Schule & Uni
Schulwegkontrollen zeigen Nachbesserungsbedarf
In der Zeit vom 20.12.2022 bis 23.01.2023 führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 vor den Grundschulen und weiterführenden Schulen sogenannte Schulwegkontrollen durch. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf der Sichtbarkeit und den lichttechnischen Einrichtungen von Radfahrenden/Schulkindern. Im Rahmen der Kontrollen konnte ... Mehr lesen »
IGS Koblenz informiert über ihre Oberstufe
Wer sich über die Oberstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz informieren will, hat dazu am Mittwoch, 25. Januar, ab 19:00 Uhr im Filmsaal der Schule Gelegenheit. Es gibt einen Vortrag zur Oberstufe und die Stammkursleitungen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 ... Mehr lesen »
Studie der Universität Koblenz zeigt, wie Politiker*innen und Journalist*innen Social Media nutzen
Eine Studie der Universität Koblenz hat untersucht, welche sprachlich-kommunikativen Strategien Politiker*innen und Journalist*innen anwenden, um digital in Social Media bestimmte Identitäten zu (er-)schaffen. Die ethnografische Studie umfasst dabei Begleitungen und Tiefeninterviews mit Spitzenpolitiker*innen. Sie zeigt, dass trotz gestiegener Bedeutung von ... Mehr lesen »
Neuer Professor für Pflegewissenschaft an der Universität Koblenz
Prof. Dr. Frank Weidner ist als Professor für Pflegewissenschaft an die Universität Koblenz berufen worden. Er ist kommissarisch in leitender Funktion für den Aufbau und die Entwicklung des neuen Instituts für Pflegewissenschaft (IPW) im Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität zuständig. Eine ... Mehr lesen »
Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit
Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die organisatorische Entflechtung der Uni aus dem bisherigen Verbund mit dem Campus Landau und dem Verwaltungsstandort in Mainz ist zum 1. Januar nun vollständig vollzogen. Auch am ... Mehr lesen »
Orange Day: Uni Koblenz setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsvertretung der Universität Koblenz setzt zum Orange Day 2022 mit einer ganz besonderen Aktion ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Auf dem zentralen Platz des Campus Koblenz wurde eine orangefarbene Sitzbank installiert. Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen: ... Mehr lesen »
IGS erweitert Angebot und wird Ganztagsschule
Kommende Fünftklässler können wählen Ganztagsangebote gibt es an vielen Grundschulen, doch wenn es dann an die weiterführenden Schulen geht, wird es zumindest im Gymnasialbereich eng. Nach dem Görres-Gymnasium will nun auch die IGS ab Sommer 2023 Ganztagsunterricht anbieten. Am Samstag, ... Mehr lesen »
Mit dem Audiowalk der Uni Koblenz gegen Diskriminierung
Sechs Studierende der Pädagogik haben an der Universität in Koblenz als Projektarbeit einen interaktiven Audiowalk, den „Diversity Walk – Antidiskriminierungswalk Koblenz“ für interessierte BürgerInnen und Besuchende der Innenstadt Koblenz vorgelegt. Bei dem Walk werden die Teilnehmenden mithilfe von Audioaufnahmen an ... Mehr lesen »
Biologin der Universität in Koblenz mit Hochschulpreis ausgezeichnet
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) vergab den Hochschulpreis der Region Koblenz 2022 auch an Dr. Sonja Ehlers von der Universität in Koblenz. Mit dem Preis will die Allianz junge WissenschaftlerInnen aus Hochschulen der Region ideell und finanziell ... Mehr lesen »
So spielt das Leben
Wie Rummikub zwei Generationen zusammenbringt „Wohnen für Hilfe“ ist eine außergewöhnliche Wohnform, die Offenheit und eine Portion Mut erfordert. Wohnraumgeber*innen stellen Studierenden kostengünstig ein Zimmer in ihrem Haus oder ihrer Wohnung zur Verfügung. Als Gegenleistung erhalten sie Unterstützung im Alltag, ... Mehr lesen »
“Eine Reise in die Vergangenheit”
Der Liebesbrief-Stammtisch in Koblenz Der erste Liebesbriefstammtisch des Gruß & Kuss-Projektes an der Universität in Koblenz am 19. Oktober 2022 war dem Thema Liebeslyrik und lyrische Liebesbriefe gewidmet. BürgerInnen nahmen dabei im Restaurant des Koblenzer Hotels Kleiner Riesen ausgewählte Liebesbriefe ... Mehr lesen »