Die Universität Koblenz ist im Citizen Science Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, Ideensprint!“ von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin unter die 10 Finalisten gekommen. Die Universität Koblenz ist im Citizen Science Wettbewerb „Auf die Plätze, fertig, …
Zum Beitrag »Schule & Uni
Zur Holocaust-Erinnerung in Deutschland
Ringvorlesung an der Universität Koblenz Die Ringvorlesung der Universität Koblenz zum Thema #weitergedenken startet am 7. Juni 2023 mit dem Vortrag von Prof. Dr. Harold Marcuse von der University of California, Santa Barbara, zum Thema „Zur Holocaust-Erinnerung in Deutschland am …
Zum Beitrag »Masterstudiengang Gewässerkunde und Wasserwirtschaft erfolgreich akkreditiert
Die Einführung des Masterstudiengangs „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“ (Master of Science) hat mit dessen erfolgreicher Akkreditierung ein wichtiges Etappenziel erreicht. Die Akkreditierungskommission der Universität Koblenz hat dem Kooperationsstudiengang für acht Jahre bis zum 30. September 2031 die Akkreditierung ausgesprochen. (weiterlesen) Dr. …
Zum Beitrag »Lernstationenpfad an der Universität Koblenz offiziell eröffnet
Nach über zwei Jahren Vorbereitung finden sich auf dem Campus der Universität Koblenz nun verschiedene Lernstationen zum Thema Natur- und Artenschutz. Gemeinsam mit dem Verein Freunde des Tierschutzfestivals Mittelrhein e.V. wurden die Stationen im Rahmen des Projekts #bugauni2029 entwickelt. Als …
Zum Beitrag »Universität Koblenz startet DFG-gefördertes Netzwerk zum Thema Reisen
An der Universität Koblenz hat ein neues interdisziplinäres und international zusammengesetztes Wissenschaftliches Netzwerk, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für drei Jahre gefördert wird, seine Arbeit aufgenommen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Südafrika, Belgien und England befassen sich unter …
Zum Beitrag »Smart City an der Universität Koblenz
Das Smart City Event „Digitalisierung und Smartisierung?“ fand am 8. Mai 2023 an der Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit der adesso SE statt. Verschiedene Akteure aus dem öffentlichen Sektor nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Veranstaltung …
Zum Beitrag »Jannik Freestyle zu Gast in der Grundschule Rübenach
600 Grundschulkinder füllten die Sporthalle der Grundschule und sorgten mit ihrer Begeisterung für ein großartiges Spektakel. Am Dienstag 28.03.2023 entfachte der Besuch von Jannik Freestyle, Fußball-Freestyler und Social-Media-Star mit mehr als 2 Millionen Abonnenten auf diversen Social-Media-Kanälen, großen Jubel und …
Zum Beitrag »Grundschule Metternich-Oberdorf erläuft 12.000€ für den guten Zweck
Gut gelaufen ist es an der Grundschule Metternich-Oberdorf. Die ca. 170 Schüler der Grundschule sammelten bei einem Spendenlauf bei Eltern, Verwandten, Freunden und sonstigen Sponsoren ca. 11.600 € ein, die der Förderverein auf 12.000€ aufgerundet hat. Jeweils 6.000€ gehen an …
Zum Beitrag »Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit
Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die organisatorische Entflechtung der Uni aus dem bisherigen Verbund mit dem Campus Landau und dem Verwaltungsstandort in Mainz ist zum 1. Januar nun vollständig vollzogen. Auch am …
Zum Beitrag »Orange Day: Uni Koblenz setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Die Gleichstellungsvertretung der Universität Koblenz setzt zum Orange Day 2022 mit einer ganz besonderen Aktion ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Auf dem zentralen Platz des Campus Koblenz wurde eine orangefarbene Sitzbank installiert. Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen: …
Zum Beitrag »IGS erweitert Angebot und wird Ganztagsschule
Kommende Fünftklässler können wählen Ganztagsangebote gibt es an vielen Grundschulen, doch wenn es dann an die weiterführenden Schulen geht, wird es zumindest im Gymnasialbereich eng. Nach dem Görres-Gymnasium will nun auch die IGS ab Sommer 2023 Ganztagsunterricht anbieten. Am Samstag, …
Zum Beitrag »Mit dem Audiowalk der Uni Koblenz gegen Diskriminierung
Sechs Studierende der Pädagogik haben an der Universität in Koblenz als Projektarbeit einen interaktiven Audiowalk, den „Diversity Walk – Antidiskriminierungswalk Koblenz“ für interessierte BürgerInnen und Besuchende der Innenstadt Koblenz vorgelegt. Bei dem Walk werden die Teilnehmenden mithilfe von Audioaufnahmen an …
Zum Beitrag »