Auch in diesem Jahr rufen die Alloheim Seniorenresidenzen bundesweit zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Ziel ist es, möglichst viele kleine Geschenke zu sammeln. Die Pakete werden an Heiligabend an alleinstehende Menschen in der Region verteilt. Für viele Menschen ist …
Zum Beitrag »Kirche & Einrichtungen
Vorzeigeprojekt eröffnet: Bildung unter modernsten Bedingungen
Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein bezieht zukunftsweisenden Neubau im Metternicher Feld Es ist im nördlichen Rheinland-Pfalz das Vorzeigeprojekt in Sachen Bildung: Das neue Gebäude des Bildungs- und Forschungsinstituts des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein. Auf 4800 Quadratmetern bietet es im Metternicher Feld beste …
Zum Beitrag »Neuwahlen im Förderverein der Kita Eulenhorst
Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freunde und Förderer der städtischen Kindertagesstätte Eulenhorst gab es spannende Neuwahlen des Vorstands. Die Mitglieder des Vereins versammelten sich, um die zukünftige Leitung zu bestimmen. Julia Kübler, die bisherige Vorsitzende, wurde in …
Zum Beitrag »Neuer Vorstand im Kinderhort „Kaul-Quappen“
Der Kinderhort „Kaul-Quappen“ hat einen neuen Vorstand. Die Elterninitiative wurde 2007 gegründet und bietet 31 Kindern Platz für die Nachmittagsbetreuung. Im neuen Vorstand engagieren sich Jana Pomplun-Schuster (Vorsitzende, im Bild vorne Mitte), Christoph Jöcker (Stv. Vorsitzende) und Sonja Burchert (Schatzmeisterin). …
Zum Beitrag »Bewohner der Senioren-Residenz „Theresiahaus“ halten sich spielend fit
Voller Begeisterung reckt der 84 jährige Günther S. seine Arme schwungvoll in die Höhe. Heute ist er Briefträger und wirft Post in Briefkästen, die am Wegesrand stehen. Das Besondere: Dafür muss er die Senioren-Residenz „Theresiahaus“ nicht verlassen. Denn die rasante …
Zum Beitrag »Kirchweihfest mit Orgeleinweihung in St. Konrad
Nach 22 Jahren der großen Bemühungen des Orgelbauvereins und nach Fertigstellung aller Pedalregister wird am Sonntag 09. Juli 2023 unsere neue Orgel offiziell eingeweiht. Dieses Ereignis wird im Rahmen des diesjährigen Kirchweihfests stattfinden, das von der Nachbarschaft St. Konrad ausgerichtet …
Zum Beitrag »Abendessen der Nachbarschaft St. Konrad
Am 27.05.2023 lud die Nachbarschaft St. Konrad e.V. ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen ins griechische Restaurant „Delphi“ im Rauental ein. Ca. 60 Mitglieder durfte der erfreute Vorstand dort am herrlichen Moselufer begrüßen. Besonders für die allein lebenden Mitglieder war …
Zum Beitrag »„Wo ist der Deinhard?“
Diesem Ruf des bekannten Werbespots folgte eine Gruppe der Metternicher AWO Treffpunkt war das Stammhaus der berühmten Sektmarke in der Deinhardpassage zwischen Clemensplatz und Casinostraße. Beim Rundgang durch einen Teil des riesigen historischen Weinkellers und anschließend im Sektmuseum, begaben sich …
Zum Beitrag »Mädchen absolvieren erfolgreich das Löwentraining
Im Rahmen des Girls Days am Donnerstag, den 27.04.2023 hatten 18 Mädchen im Alter von 8 – 13 Jahren im Haus der Offenen Tür (HoT) die Möglichkeit an einem Selbstbehauptungskurs teilzunehmen. In dem Löwentraining von der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Katja …
Zum Beitrag »Jugendliche lassen alte Container in neuem Graffiti Look erstrahlen
Workshop hat die Jugendlichen am richtigen Punkt gepackt In den Osterferien hatten kreative und motivierte Jugendliche 4 Tage lang die Möglichkeit an einem Graffiti Workshop in Metternich teilzunehmen. Insgesamt haben 8 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus …
Zum Beitrag »Rückblick zur Jahreshauptversammlung der AWO Koblenz-Metternich
Vorsitzender Ansgar Hasselberg begrüßte 31 Teilnehmer*innen der AWO Koblenz-Metternich zur Jahreshauptversammlung 2023. Im Laufe des ersten Geschäftsjahrs vom 08.04.2022 bis 28.03.2023 gab es sieben Vorstandstreffen. Nachfolgende Aktivitäten fanden 2022 statt: 30. 06. Besuch im Winzerhof Wirges 27. 08. Kirmessamstag – …
Zum Beitrag »Sanitätssoldaten sammeln für Koblenzer Kinder in Notlagen
Schon seit geraumer Zeit spenden Angehörige des Koblenzer „Lazaretts“ den Reinerlös ihres Weihnachtsbasars an hiesige soziale Einrichtungen, um so ihrer Verbundenheit zu ihrem Standort Ausdruck zu verleihen. In diesem Jahr fiel die Entscheidung zu Gunsten der „versteckten Engel“ aus; einer …
Zum Beitrag »