Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz informiert, dass die Restabfalltonnen (Graue Tonnen) aufgrund des Rosenmontags in allen Revieren jeweils einen Tag später entleert werden. Die Restabfalltonnen müssen am geänderten Abfalltag bis 6.00 Uhr morgens bereitgestellt werden bzw. zugänglich sein (bei Vorstelldienst). Bei ... Mehr lesen »
Sonstige
Blick hinter die Kulissen einer Töpferei
Metternich. Die Keramikwerkstatt, Trierer Straße 199, beteiligt sich 14. Tag der Töpferei. Am Samstag und Sonntag, 9. und 10 März, öffnet die Töpferei von 10 bis 18 Uhr ihre Tore. Weitere Informationen gibt es im Internet unter der Adresse www.tag-der-offenen-toepferei.de Rhein Zeitung ... Mehr lesen »
Neues Fährhaus ist eröffnet
Knapp zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich ist das neue Fährhaus eröffnet. Mit einem großen Fest und 250 geladenen Gästen haben Inhaber Frank Gotthardt (Foto) und sein Team am Donnerstagabend das neue Hotel an bekannter Stelle eingeweiht. Das alte Fährhaus ... Mehr lesen »
Neuer Gesundheitswegweiser
Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadtverwaltung Koblenz sorgt mit dem neuen Gesundheitswegweiser für Durchblick und Orientierung im Gesundheitsangebot von Stadt und Region Um Koblenzerinnen und Koblenzern einen Überblick über das vielfältige Angebot der Stadt rund um das ... Mehr lesen »
Kinder-Partysitzung in Metternich
Am Sonntag den 17. Februar veranstalten gemeinsam der Kinderhort Kaul-Quappen und die K.K. Funken „Rot-Weiß“ in Metternich eine Kinder-Partysitzung. Wir laden alle Kinder und Eltern ein, ein paar Stunden mit uns bei Spiel, Tanz, Musik und mehr zu verbringen. Das ... Mehr lesen »
Salon Kittsteiner macht bereits seit 50 Jahren die Haare schön
Zwei Generationen Friseurinnen – Früher war mehr Dauerwelle Metternich. Seit 50 Jahren sorgt der Friseursalon Kittsteiner dafür, dass die Frisur sitzt – und das nicht nur bei den Metternichern. Der Laden in dem Fachwerkhaus im Oberdorf hat viele Kunden, die auch ... Mehr lesen »
„Unser Metternich“
Eine Fotogalerie über Metternich Mit der Bilderserie „Unser Metternich“ bieten wir Gelegenheit, Fotoaufnahmen rund um den Stadtteil aus ihrem Blickwinkel zu veröffentlichen2904. Schnappschüsse, Motive, Ansichten oder Details. Aufnahmen, die aus ihrer Sicht ein typisches Bild von Metternich wiederspiegeln. Foto mit kurzer Titelbeschreibung einfach einsenden an: redaktion@der-metternicher.de, ... Mehr lesen »
„Burgen und Schlösser“ für Kinder in Metternich
Die Freude bei Kindern und Eltern war groß, als Bürgermeisterin Ulrike Mohrs den Kinderspielplatz im Pollenweg seiner Bestimmung übergab. Mit einer Größe von rund 1000 m² bietet der Spielplatz für große und kleine Abenteurer allerlei zum Entdecken und Ausprobieren. (weiterlesen) Stadt ... Mehr lesen »
Busse für Nachtschwärmer
Besonderer Fahrplan von Heiligabend bis Neujahr An Heiligabend gilt der Samstagsfahrplan: Die letzten Linienbusse fahren zwischen 15 und 16 Uhr ab der jeweiligen Endstelle. Am ersten Weihnachtsfeiertag gilt der Sonntagsfahrplan. Der Linienverkehr wird gegen 12 Uhr aufgenommen, im Abend- und ... Mehr lesen »
CDU Metternich: Freude über Spielplatz im Pollenfeld
Am Donnerstag, 13. Dezember wird der lang erwartete Spielplatz im Pollenfeld nun endlich wiedereröffnet. Die Planungen hatten sich über Jahre verzögert und der Spielplatz hatte schon fast eine traurige Berühmtheit erlangt. Damit sich daran etwas änderte, hatte auf Antrag der ... Mehr lesen »
St. Martin ritt durch´s Unterdorf
Am 08.11.2018 war es wieder soweit: St. Martin ritt hoch zu Ross durch die Straßen des Metternicher Unterdorfs. Am frühen Abend lud das Team der Katholischen Kindertagesstätte St. Konrad alle Kinder mit ihren Eltern zur Einstimmung in die Pfarrkirche ein. ... Mehr lesen »
St. Martin im Oberdorf bei milden Temperaturen
Schon viele Jahre feiern die Metternicher im Oberdorf den Sankt Martinstag am 11.11. mit einem großen Umzug und dem traditionellen Martinsfeuer. Viele hundert Kinder mit ihren Familien zogen nach einer Andacht in der St. Johanneskirche hinter dem Heiligen Sankt Martin ... Mehr lesen »