Allgemeines

Bauarbeiten in Metternich

Trifter Weg auf Höhe der Hausnummer 93 gesperrt Von Mittwoch, 23. April, bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai, wird der Trifter Weg in Koblenz-Metternich gesperrt. Grund ist eine Baumaßnahme der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Die Energienetze Mittelrhein, die Netztochter in der …

Zum Beitrag »

Beinahe kollidieren Autos frontal in Metternich

Zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen Opel-Fahrer ist es am Donnerstag gegen 20.55 Uhr im Metternicher Gewerbegebiet im Bereich L52/Weinackerweg gekommen. Laut Polizei soll der 83-jährige Fahrer beim Linksabbiegen in die Straße „Am Metternicher Feld“ eine rote Ampel missachtet …

Zum Beitrag »

Biotonnen werden früher geleert

Aufgrund des Feiertages Karfreitag am 18. April müssen die Biotonnen in allen Revieren früher entleert werden. Das bedeutet, dass in der 16. Kalenderwoche vom 14. bis 18. April alle Biotonnen der Dienstag- bis Freitagreviere einen Tag früher als üblich geleert …

Zum Beitrag »

Kultur-Ehrennadel für Marita Warnke

In einer Feierstunde im historischen Rathaussaal, erhielt Marita Warnke am Sonntag, 30. März durch den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner die Kultur-Ehrennadel der Stadt Koblenz. Sie erhielt diese für ihr außerordentliches, langjähriges ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich i. S. Künstler PHILIPP …

Zum Beitrag »

Kinder zeigen Herz und Eigeninitiative

Selbstinitiierte Spendenaktion von fünf Metternicher Mädels bringt Freude und Begeisterung Mit großem Engagement und auf eigene Initiative haben fünf Mädels der 4. Klasse aus Metternich eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto “ Spendenflohmarkt – von Kindern für …

Zum Beitrag »

Sparkasse Koblenz startet Fotowettbewerb

Die Sparkasse Koblenz veranstaltet wiederholt einen Wettbewerb, bei dem Kundinnen und Kunden aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse ihre Foto-Motive einsenden können, um den beliebten Familienkalender 2026 zu gestalten. Teilnahmeschluss ist der 30. April 2025. Das Thema des Wettbewerbs in diesem …

Zum Beitrag »

Stellungnahme der koveb zum Artikel vom 12.03.2025

Sehr geehrter Herr Fuck, wir nehmen Bezug auf Ihren Artikel „Bürger sollen beim Metternicher Kirmesplatz mitreden“ vom 12.3.25 in „Der Metternicher“. Da wir als koveb verantwortlich für die Haltestellen im Stadtgebiet Koblenz sind, möchten wir Folgendes ergänzen und würden uns …

Zum Beitrag »

Ost-West-Achse der Nordtangente

Teil zwei der Koblenzer Verbindungsstraße wird weiter geplant So lautete die Überschrift in der Rhein-Zeitung im November 2021 und kann unverändert bestehen bleiben. Für die Planung ist das LBM (Landesbetrieb Mobilität) zuständig, und die Stadt Koblenz wurde im Mai 2024 …

Zum Beitrag »

Besitzer von Gemälde gesucht

Am 11. März 2025 wurde Klaus Dannert (1930-2025) in Koblenz beigesetzt. Von 1960 bis 1995 war er evangelischer  Pfarrer für den Gemeindebezirk Metternich-Güls-Rhens. Gerne erinnere ich mich an die netten Gespräche mit dem Zeitzeugen, denn er kannte PHILIPP DOTT (1912-1970) …

Zum Beitrag »

Start des neuen Schülerbusses der Stadtbibliothek der Stadt Koblenz

Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, …

Zum Beitrag »

Warum der Hausnotruf so beliebt ist

Malteser … weil Nähe zählt Im Zeitalter des Smartphones und der Apps greifen vor allem ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen dennoch gerne auf eine bewährte Technik zurück: den Hausnotruf. In Deutschland nutzen laut Bundesverband Hausnotruf mehr als 1,2 Millionen Menschen …

Zum Beitrag »