Mit dem diesjährigen IT-Förderpreis der Debeka wurde ein studentisches Team der Universität in Koblenz ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projektpraktikum Prädiktive Prozessüberwachung (Predictive Process Monitoring) mit einem Preisgeld von 5.000 Euro. Die Prädiktive Prozessüberwachung ermöglicht bei computergestützter Ausführung von Geschäftsprozessen dynamisch …
Zum Beitrag »Schule & Uni
Liebesbriefe auf dem Jesuitenplatz
Projekt der Universität in Koblenz bürgernah vorgestellt Die zweite Informations-Veranstaltung des Verbundprojekts „Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürgerinnen und Bürger erhalten Liebesbriefe“ auf dem Jesuitenplatz in Koblenz war ein großer Erfolg. Das Projektteam rund um die Professorinnen Dr. Eva …
Zum Beitrag »Uni Koblenz-Landau nimmt Spitzenplatz im Bereich der Geschlechtergerechtigkeit ein
An der Universität Koblenz-Landau herrscht eine hohe Chancengleichheit von Frauen und Männern. Dies geht aus dem aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten hervor, das das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) als Teil des „GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften“ erstellt hat. Danach …
Zum Beitrag »Forscher der Uni Koblenz entdecken unbekannte Baumart in Ruanda
Die Botaniker Prof. Dr. Eberhard Fischer und Dr. Dorothee Killmann von der Universität in Koblenz entdeckten im Bergregenwald in Ruanda ein Mahagoni-Baum. Dieser erwies sich nach eingehender Untersuchung als eigene Art. Der bis zu 30 Meter hohe Mahagoni-Baum wurde bislang …
Zum Beitrag »Gewächshaus und Bienen für die IGS
Schülerpark an der Integrierten Gesamtschule Koblenz feierlich eröffnet – Ministerin brachte Solarpumpe mit Ein Schülerpark soll auf einem bislang nicht genutzten Teil der Integrierten Gesamtschule (IGS) Koblenz entstehen: Das hatte die Einrichtung bereits vor Langem entschieden. In den vergangenen neun …
Zum Beitrag »Praxisprojekt Heimatliebe der Uni Koblenz erbringt spannende Ergebnisse
Vier Master-Studierende des Fachs Pädagogik der Universität in Koblenz haben im Auftrag des Bundesverbandes Mittelständischer Wirtschaft Region Mittelrhein, der Unternehmensberatung für Markenstrategie & Design Concept X und des Transferteams der Universität Tiefeninterviews mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern nach Koblenz geführt. Im …
Zum Beitrag »Team der Universität in Koblenz erfolgreich beim Koblenzer Stadtradeln
53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der Universität in Koblenz nahmen am Koblenzer Stadtradeln vom 30. August bis 19. September 2021 teil. Durch dieses Team wurden insgesamt 9.930 Kilometer geradelt – allein der Erstplatzierte des Teams sammelte über 870 Kilometer. …
Zum Beitrag »Uni Koblenz-Landau – 15 Jahre MTI-Kolloquium
Festakt zeigt Erfolgsgeschichte Das 15-jährige Bestehen des Kolloquiums am Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung, MTI Mittelrhein, einer Vortragsreihe für alle Interessierten, wurde an der Universität in Koblenz mit einem Festakt in Präsenz und via Livestream gefeiert. Gleichzeitig wurde die Leiterin …
Zum Beitrag »Vielfältige Sommerferien mit dem Ada-Lovelace-Projekt
34 Teilnehmerinnen der 3. bis 8. Jahrgangsstufen tüftelten, mikroskopierten und programmierten in den drei Sommerferienprogrammen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität Koblenz-Landau. Aktuelle Themen aus den Bereichen Umweltschutz und Klimawandel wurden aufgegriffen, um den Teilnehmerinnen einen unmittelbaren Zugang zu diesen Themenkomplexen zu …
Zum Beitrag »Besonderes Qualitätssiegel für Uni Koblenz-Landau
Die Universität Koblenz-Landau hat im August 2021 die Systemakkreditierung erlangt. Mit dem Siegel des Akkreditierungsrates wird der Doppeluniversität bescheinigt, dass ihr Qualitätsmanagementsystem im Bereich von Studium und Lehre geeignet ist, das Erreichen der Qualifikationsziele und die Qualitätsstandards ihrer Studiengänge selbst …
Zum Beitrag »ZIFET der Uni Koblenz intensiviert Kooperation mit University of Ruanda
Das Zentrale Institut für Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET) der Universität Koblenz-Landau und die University of Rwanda bauen die Kooperation mit der Privatwirtschaft in einem gemeinsamen Projekt aus. Gefördert wird das vierjährige Projekt durch das Programm „Praxispartnerschaften zwischen Hochschulen …
Zum Beitrag »In Schängelheim wird gearbeitet und gespielt
Ferienfreizeit auf dem Gelände der Metternicher IGS ist für sechs Wochen ausgebucht Im Straßencafé gibt es heute zwei Apfelsaft zum Preis von einem: Die Bürger haben noch nicht so viel Geld, da muss man die Kunden ein bisschen ködern. Heute, …
Zum Beitrag »