Es gibt in Metternich viele schöne Ecken, die es immer wieder zu entdecken gibt. Insbesondere die Metternicher Denkmäler, wie beispielsweise das Windrad oder das Schönbornbrünnchen, haben teilweise eine lange, in jedem Fall auch interessante Geschichte zu erzählen. Leider finden sich …
Zum Beitrag »Aktuelles
Gewerbegebiet Metternich soll erweitert werden
Ausschuss lehnt von fünf möglichen Flächen für weitere gewerbliche und industrielle Ansiedlung vier ab Für eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebiets Metternich in Richtung Bundeswehrzentralkrankenhaus votierte der Ausschuss mehrheitlich. SPD und Grüne hatten sich dagegen ausgesprochen, die sechs Hektar große Fläche …
Zum Beitrag »Verkehrsversuch in Metternich
Darf der das? Mit dem Rollator mitten auf der Straße wo doch links und rechts ein Gehweg ist. StVO §25: „Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen …
Zum Beitrag »Abendessen der Nachbarschaft St. Konrad
Am 27.05.2023 lud die Nachbarschaft St. Konrad e.V. ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen ins griechische Restaurant „Delphi“ im Rauental ein. Ca. 60 Mitglieder durfte der erfreute Vorstand dort am herrlichen Moselufer begrüßen. Besonders für die allein lebenden Mitglieder war …
Zum Beitrag »„Wo ist der Deinhard?“
Diesem Ruf des bekannten Werbespots folgte eine Gruppe der Metternicher AWO Treffpunkt war das Stammhaus der berühmten Sektmarke in der Deinhardpassage zwischen Clemensplatz und Casinostraße. Beim Rundgang durch einen Teil des riesigen historischen Weinkellers und anschließend im Sektmuseum, begaben sich …
Zum Beitrag »Mädchen absolvieren erfolgreich das Löwentraining
Im Rahmen des Girls Days am Donnerstag, den 27.04.2023 hatten 18 Mädchen im Alter von 8 – 13 Jahren im Haus der Offenen Tür (HoT) die Möglichkeit an einem Selbstbehauptungskurs teilzunehmen. In dem Löwentraining von der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Katja …
Zum Beitrag »Jugendliche lassen alte Container in neuem Graffiti Look erstrahlen
Workshop hat die Jugendlichen am richtigen Punkt gepackt In den Osterferien hatten kreative und motivierte Jugendliche 4 Tage lang die Möglichkeit an einem Graffiti Workshop in Metternich teilzunehmen. Insgesamt haben 8 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus …
Zum Beitrag »Rückblick zur Jahreshauptversammlung der AWO Koblenz-Metternich
Vorsitzender Ansgar Hasselberg begrüßte 31 Teilnehmer*innen der AWO Koblenz-Metternich zur Jahreshauptversammlung 2023. Im Laufe des ersten Geschäftsjahrs vom 08.04.2022 bis 28.03.2023 gab es sieben Vorstandstreffen. Nachfolgende Aktivitäten fanden 2022 statt: 30. 06. Besuch im Winzerhof Wirges 27. 08. Kirmessamstag – …
Zum Beitrag »Mein Metternich
Eine Fotoseite mit Ansichten und Motiven über Metternich. Wenn auch Sie ein schönes Foto aus oder vom Stadtteil gemacht haben, senden Sie es an die Redaktionsadresse: redaktion@der-metternicher.de, wir werden es veröffentlichen. Druckversion des Artikels
Zum Beitrag »„In Vielfalt geeint“
Abschlussreise Erasmus+ – Projekt der GS Metternich-Oberdorf Am Montag, den 13. März 2023 reisten acht Kinder der 3. Klassen der Grundschule Metternich-Oberdorf mit den beiden Lehrerinnen Eve Schlösser und Meghan Schmitt sowie ihrer Schulleiterin Brita Weingart nach Brüssel in Belgien. …
Zum Beitrag »