Wartende verärgert – Wer keine Symptome hat, sollte ins Forum ausweichen – Mehr Impftermine pro Tag werden geplant Wer sich der Corona-Ambulanz in Metternich nähert, sieht sie schon von Weitem: Menschen stehen in einer Schlange, die sich vom Eingang bis …
Zum Beitrag »Aktuelles
„Vorschlag: Rückversetzung in den alten Zustand“
Der neue Schutzstreifen für Radfahrer auf der Mayener und Trierer Straße sorgt für Diskussionen. Leserbrief von Ursula Mogg, Koblenz Seit mehreren Jahrzehnten habe ich den Fahrradweg an der Mayener/Trierer Straße – viele Jahre auch als Anwohnerin – genutzt. Ich habe …
Zum Beitrag »Zutritt zum Gottesdienst nur nach 3G-Regel
Auszug aus den 19.Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier (rheinland-pfälzischer Teil) Kath. Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Metternich) – 26.11.2021 Druckversion des Artikels
Zum Beitrag »Career Day der Universität in Koblenz
Erfolgreiches Forum für Studierende und Unternehmen Im Rahmen des 9. Career Day der Universität in Koblenz trafen in virtuellen Webkonferenzen über 35 Unternehmen und Einrichtungen aus der Region Koblenz-Mittelrhein auf rund 150 Studierende aus den vier Fachbereichen Bildungswissenschaften, Philologie/Kulturwissenschaften, Mathematik/Naturwissenschaften sowie …
Zum Beitrag »Student der Uni Koblenz unterstützt Ahrtal-Helfer durch Kartierung
Michael Pospiech, Student des Fachs BioGeoWissenschaften an der Universität in Koblenz, unterstützt auf ungewöhnliche Weise die Hilfsarbeiten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Er erstellte eine Informationskarte für Betroffene wie auch Helfer und aktualisiert diese kontinuierlich im Auftrag des Helfer-Stabs Hochwasser …
Zum Beitrag »Theresiahaus – Weihnachtsaktion als Zeichen des Miteinanders
Bürger zeigen mit dem „Wichteln gegen die Einsamkeit“ ihr Herz für alleinstehende Senioren Schon zum zehnten Mal ruft in diesem Jahr die Alloheim Senioren-Residenz „Theresiahaus“ zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Im Zuge der großen Aktion des Miteinanders können Bürger, …
Zum Beitrag »Stadt Koblenz ab 22. November in Warnstufe 2
Das rheinland-pfälzische Corona-Warnstufensystem sieht derzeit noch für den Fall, dass zwei von den insgesamt drei Leitindikatoren eine Warnstufengrenze an drei aufeinander folgenden Werktagen überschreiten, ab dem übernächsten Tag die Einstufung in der nächsthöheren Warnstufe vor. Die Stadt Koblenz wurde bislang …
Zum Beitrag »Bischof diskutierte mit Kultursoziologen über die Zukunft der Kirche
Ob die Kirche noch eine Zukunft hat und wie diese aussehen könnte, war das Thema des traditionellen akademischen Tages Dies academicus des Instituts für Evangelische Theologie der Universität in Koblenz. Wegen der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung erstmals in hybrider Form, …
Zum Beitrag »Projekt „Smarter Weinberg“ mit 3,7 Mio. Euro gefördert
Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer überreichte im Rahmen einer feierlichen digitalen Veranstaltung einen Bewilligungsbescheid über € 3,7 Mio Euro an Landrat Manfred Schnur vom Landkreis Cochem-Zell und Prof. Dr. Maria Wimmer von der Universität in Koblenz …
Zum Beitrag »St. Martin ritt durchs Unterdorf
Nachdem im letzten Jahr der Martinszug wegen der Pandemie ausfallen musste, freute sich die Nachbarschaft St. Konrad e.V. über die Genehmigung der Stadtverwaltung Koblenz in diesem Jahr wieder einen Martinszug ausrichten zu dürfen. Am 10. 11.2021 ritt also St. Martin …
Zum Beitrag »