Diesem Ruf des bekannten Werbespots folgte eine Gruppe der Metternicher AWO Treffpunkt war das Stammhaus der berühmten Sektmarke in der Deinhardpassage zwischen Clemensplatz und Casinostraße. Beim Rundgang durch einen Teil des riesigen historischen Weinkellers und anschließend im Sektmuseum, begaben sich …
Zum Beitrag »Aktuelles
Mädchen absolvieren erfolgreich das Löwentraining
Im Rahmen des Girls Days am Donnerstag, den 27.04.2023 hatten 18 Mädchen im Alter von 8 – 13 Jahren im Haus der Offenen Tür (HoT) die Möglichkeit an einem Selbstbehauptungskurs teilzunehmen. In dem Löwentraining von der Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Katja …
Zum Beitrag »Jugendliche lassen alte Container in neuem Graffiti Look erstrahlen
Workshop hat die Jugendlichen am richtigen Punkt gepackt In den Osterferien hatten kreative und motivierte Jugendliche 4 Tage lang die Möglichkeit an einem Graffiti Workshop in Metternich teilzunehmen. Insgesamt haben 8 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus …
Zum Beitrag »Rückblick zur Jahreshauptversammlung der AWO Koblenz-Metternich
Vorsitzender Ansgar Hasselberg begrüßte 31 Teilnehmer*innen der AWO Koblenz-Metternich zur Jahreshauptversammlung 2023. Im Laufe des ersten Geschäftsjahrs vom 08.04.2022 bis 28.03.2023 gab es sieben Vorstandstreffen. Nachfolgende Aktivitäten fanden 2022 statt: 30. 06. Besuch im Winzerhof Wirges 27. 08. Kirmessamstag – …
Zum Beitrag »„In Vielfalt geeint“
Abschlussreise Erasmus+ – Projekt der GS Metternich-Oberdorf Am Montag, den 13. März 2023 reisten acht Kinder der 3. Klassen der Grundschule Metternich-Oberdorf mit den beiden Lehrerinnen Eve Schlösser und Meghan Schmitt sowie ihrer Schulleiterin Brita Weingart nach Brüssel in Belgien. …
Zum Beitrag »Jannik Freestyle zu Gast in der Grundschule Rübenach
600 Grundschulkinder füllten die Sporthalle der Grundschule und sorgten mit ihrer Begeisterung für ein großartiges Spektakel. Am Dienstag 28.03.2023 entfachte der Besuch von Jannik Freestyle, Fußball-Freestyler und Social-Media-Star mit mehr als 2 Millionen Abonnenten auf diversen Social-Media-Kanälen, großen Jubel und …
Zum Beitrag »Späte Ehre für Philipp Dott
Im Herbst 2022 hatten die SPD-Ortsvereine Metternich-Bubenheim und Güls gemeinsam erreicht, dass der Fußweg entlang der Mosel zwischen Metternich und Güls den Namen „Philipp-Dott-Weg“ erhält, um den Metternicher Handwerker und Künstler zu ehren, der an zahlreichen Häusern, vor allem in …
Zum Beitrag »Ein Wahrzeichen weniger!
Die Gründerzeitvilla und die Hallen sind Symbol der Industrialisierung in Metternich. Für lange Zeit war ein kleines Ensemble an Gebäuden die erste Bebauung im Metternicher Feld. Der Metternicher Bahnhof, die Gaststätte am Bahnhof, das Bahnwärterhäuschen und die Villa mit der …
Zum Beitrag »„OB-vor-Ort“ – David Langner besuchte Metternich
Den Stadtteil besser kennenlernen, sich vor Ort aus erster Hand informieren und vor allem ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger haben – das ist Ziel der „OB-vor-Ort“-Tour von Oberbürgermeister David Langner. Mit Metternich besuchte der Oberbürgermeister (OB) nun …
Zum Beitrag »Neue Carmen-Zentrale offiziell eröffnet
Inklusionsbetrieb des Caritasverbandes feiert offizielle Einweihung seines neuen Standorts in Metternich Gewerkelt und gearbeitet wird hier schon seit dem Umzug im Januar, am Donnerstag nun wurde die neue Betriebsstätte der Carmen gGmbH in Metternich auch ganz offiziell feierlich eingeweiht. Der …
Zum Beitrag »
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich