Presse

Kita St. Konrad soll im Februar öffnen

Sanierung stieß auf unerwartete Probleme – Nach vier Jahren nun Ende in Sicht? Vier Jahre für die Sanierung einer Kita? Ist das normal? Betroffene sagen: „Nein, das kann nicht sein.” Aber es gibt auch schlagkräftige Argumente, warum die Sanierung der …

Zum Beitrag »

Tempo 30 wird kommen

Verkehr in Trierer Straße soll sich mehr beruhigen Im Koblenzer Stadtteil Metternich gibt es in den Wohngebieten schon Tempo-30-Zonen. Demnächst könnte auf der Trierer Straße ein Bereich hinzukommen. Die Verwaltung hat die Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Trierer Straße geprüft …

Zum Beitrag »

Wanderung durch alle Tonarten

Ein Besuch im sehenswerten Garten der Metternicher Künstlerin Marlene Rudolph Der Garten hinter dem Haus wirkt wildromantisch. Sträucher und andere Gehölze reihen sich dicht aneinander. Blätter, Vorboten des Herbsts, liegen verstreut im Gras. Das Urwüchsige hat hier System, denn es …

Zum Beitrag »

Einst Sammler von Briefmarken

Rückblick auf die Geschichte der Metternicher Funken Mit dem Sammeln von Briefmarken fing alles an. Für die Metternicher Schüler August Dötsch, Paul Fuhrmann, Edi Porsch, Hans Ludwig Abel, Peter Schneider und Hans Wegmann gab es 1946 in den Zeiten nach …

Zum Beitrag »

Dotts Werk in der Gesamtschau

Neues Buch über Leben und Wirken des Künstlers Er ist vor allem als Urheber zahlreicher Sgraffiti bekannt, die teils bis heute das Koblenzer Stadtbild prägen, schuf daneben jedoch auch eine beachtliche Zahl an Karikaturen, Gemälden, Tuschezeichnungen und Skulpturen: Philipp Dott …

Zum Beitrag »

SPD-Protokollbuch unter Dielen entdeckt

Aufzeichnungen aus den Jahren 1913 bis 1923 offenbaren so manche Überraschung – Notizen bald digitalisiert allgemein zugänglich … Der SPD-Ortsverein Metternich wurde 1905 gegründet. 1913, das Jahr, in dem die Einträge im Protokollbuch beginnen, hatte die Metternicher SPD 26 Mitglieder. …

Zum Beitrag »

Missbrauch im Pfarrhaus: Der Priester ohne Reue

Eloquent, humorvoll, engagiert: Claus Weber war sehr beliebt in seiner Kirchengemeinde – Doch der Geistliche verbarg ein dunkles Geheimnis Im Pfarrheim von Koblenz-Metternich ist die Stimmung angespannt, als Dr. Markus Nikolay vom Generalvikariat Trier am 14. Januar 2020 vor die …

Zum Beitrag »

Königin der Instrumente wird nun eingeweiht

Langes Warten hat ein Ende – In Metternicher Pfarrkirche St. Konrad erklingt erstmals die neue Orgel Wenn der Orgelbauverein St. Konrad für den Sonntag 09.07.2023 um 9.30 Uhr zum Einweihungskonzert seiner neuen Orgel einlädt, beginnt in der katholischen Pfarrkirche im …

Zum Beitrag »

Haus wird zur Street-Art-Kulisse

Projekt in Metternich Mit dem Projekt „Urbane Kunst“ will die Stadt Street-Art als Kunstform in Koblenz etablieren. Nachdem in der Innenstadt vor Kurzem bereits fünf weitere Stromkästen – insgesamt sind es inzwischen zehn – von Street-Art-Künstler Alexander Heyduczek gestaltet wurden, …

Zum Beitrag »

Gewerbegebiet Metternich soll erweitert werden

Ausschuss lehnt von fünf möglichen Flächen für weitere gewerbliche und industrielle Ansiedlung vier ab Für eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebiets Metternich in Richtung Bundeswehrzentralkrankenhaus votierte der Ausschuss mehrheitlich. SPD und Grüne hatten sich dagegen ausgesprochen, die sechs Hektar große Fläche …

Zum Beitrag »

Neue Carmen-Zentrale offiziell eröffnet

Inklusionsbetrieb des Caritasverbandes feiert offizielle Einweihung seines neuen Standorts in Metternich Gewerkelt und gearbeitet wird hier schon seit dem Umzug im Januar, am Donnerstag nun wurde die neue Betriebsstätte der Carmen gGmbH in Metternich auch ganz offiziell feierlich eingeweiht. Der …

Zum Beitrag »