Debatte um eine neue juristische Fakultät oder ganz andere Schwerpunkte für die Lehranstalt Koblenz. Die Universität Koblenz wird ab Januar 2023 eigenständig – und eine zentrale Frage ist: Mit welchem Profil soll sie dann antreten? Damit beschäftigen sich auch Stadt ... Mehr lesen »
Presse
Nordtangente: Rampen sind jetzt auch fertig
Nachdem die Nordtangente Anfang April für den Verkehr freigegeben wurde, sind mittlerweile auch die letzten Auf- und Abfahrten auf die und von der Rübenacher Straße fertig. Die Arbeiten, die in dem Zusammenhang auch auf der Rübenacher Straße selbst nötig waren, ... Mehr lesen »
„Gut für Klima und Menschen“
Am Zentralkrankenhaus der Bundeswehr in Koblenz laufen die Vorbereitungen für den Neubau des Operationsgebäudes auf Hochtouren. Leserbrief von Franz-Peter Zilliken, Treis-Karden Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) ist das größte spezialisierte Krankenhaus der Bundeswehr mit mehr als 500 Betten, circa 1450 Mitarbeitern und ... Mehr lesen »
„Ortseingang nicht zuklotzen, sondern so lassen, wie er ist“
In der Nähe des Bundeswehrzentralkrankenhauses in Koblenz-Metternich soll ein Baugebiet entstehen. Leserbrief von Heinz Kropp Koblenz Nun will uns die Stadt in Metternich am Metternicher Kreisel mit einem weiteren Baugebiet beglücken. Und die Freien Wähler (FW) schlagen publikumswirksam weiteres Areal ... Mehr lesen »
Uni: Grüne verweisen auf „massive Finanzierungslücke“
Koblenzer Parteiverband fordert 20 Millionen Euro zusätzlich und ein klares Zeichen an das Land Koblenz. In der Diskussion um die Zukunft einer eigenständigen Uni Koblenz ab dem 1. Januar 2023 hat der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Konrad Wolf jüngst in der RZ ... Mehr lesen »
Minister: Funktionsfähigkeit der Uni ist sichergestellt
Nach Gesprächen mit Prof. Konrad Wolf steigen Hoffnungen auf ausreichende Finanzierung – Doch die Ressourcenausstattung bleibt unklar Koblenz/Mainz. Der öffentliche Druck nimmt in gleichem Maße zu wie der Handlungsbedarf: Nach Monaten, in denen eher im Hintergrund über die neue Universität ... Mehr lesen »
Uni Koblenz ist Großprojekt für die Region
Überparteiliches Netz der Unterstützer eines starken Standorts für Forschung und Lehre nimmt Konturen an Koblenz. Eigentlich ist es eine gute Nachricht, dass die Universität in Koblenz zum 1. Januar 2023 selbstständig wird und sich künftig unabhängig vom Standort Landau entwickeln ... Mehr lesen »
Vom Frühstück über Mittagessen bis zum Nachmittagsimbiss
Neues Gastronomiekonzept von Dr. Oetker im Edeka-Markt Dirk Goerzen Premiere für ein neues Gastronomiekonzept des Nahrungsmittelunternehmens Dr. Oetker für den Lebensmitteleinzelhandel: Unter dem Namen „Frau Renate“ eröffnete nun im Edeka-Markt Goerzen in Koblenz-Metternich ein Lokal auf Franchisebasis.Es bietet von Frühstücksvarianten ... Mehr lesen »
Am Metternicher Kreisel soll Baugebiet entstehen
In der Nähe des BWZK könnten viele Wohnungen und Häuser gebaut werden Metternich. Koblenz braucht mehr Wohnraum, und zwar viel mehr. In der Stadt werden deutlich zu wenig neue Wohnungen gebaut, um den Bedarf zu decken – und gerade deshalb ... Mehr lesen »
Anlieger kritisieren Bauvorhaben „Im Acker“
Areal am Metternicher Bahnhof wird überbaut, altes Bahnwärterhaus soll verschwinden Metternich. In der Straße „Im Acker“ soll in unmittelbarer Nachbarschaft zum früheren Metternicher Bahnhof neu gebaut werden. Dafür muss das ehemalige Bahnwärterhaus weichen. Doch das ist es nicht, was Anlieger ... Mehr lesen »
Schilderirrsinn: Hinweise doppelt oder ins Irgendwo
Was an der Kurt-Schumacher-Brücke passiert ist Doppelte Ortskennzeichnungen und Pfeile, die ins Nirgendwo führen: An der Kurt-Schumacher-Brücke im Stadtteil Metternich haben in den vergangenen Wochen gleich mehrere Verkehrsschilder für verwirrte Blicke gesorgt. Unter anderem bei Michael Jarmusch, als er bei ... Mehr lesen »
Feldbetten in Turnhallen bleiben
Pflegehilfseinrichtungen für Covid-19-Kranke werden erst einmal nicht aufgelöst Die Zahl der aktiven Covid-19-Fälle in Stadt und Kreis sinkt immer weiter, quasi wöchentlich werden die Beschränkungen weiter gelockert – doch die Stadt will weiter gewappnet sein für den Fall, dass sich ... Mehr lesen »