1432 aktive Corona-Fälle in MYK und Koblenz Es gibt insgesamt 113 neue positiv auf das Coronavirus getestete und 43 genesene Personen. Zu beklagen ist der Tod einer Person, die infolge einer Coronavirus-Infektion verstorben ist. Die Anzahl aktiver Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich ... Mehr lesen »
Corona-Krise
Allgemeinverfügung der Stadt wird verlängert
Nach Überschreiten der Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen hatte die Stadt Koblenz mit Geltung vom 1. April an eine Allgemeinverfügung erlassen müssen, welche u.a. eine Ausgangssperre (22 bis 5 Uhr), eingeschränktere Kontaktmöglichkeiten im öffentlichen Raum (Treffen nur mit einer ... Mehr lesen »
Nächtliche Ausgangssperre ab 22 Uhr
Ab Donnerstagfrüh tritt für Koblenz eine neue Allgemeinverfügung in Kraft Koblenz. Nächtliche Ausgangssperre, geschlossene Museen und Außengastronomie und viele weitere harte Einschränkungen: Für die Stadt Koblenz gilt ab diesem Donnerstag um 0 Uhr eine neue Allgemeinverfügung. Dies hat die Stadtverwaltung ... Mehr lesen »
Corona Testzentrum in Metternich
Seit einigen Tagen gibt es in Metternich in der Rübenacher Straße 32 am CIM Centrum eine Corona Teststation. Hier werden in einem bereitgestellten Zelt kostenlose Schnelltests durchgeführt. Die Tests sind ohne Voranmeldung möglich und können auch samstags bis 18:00 Uhr ... Mehr lesen »
Corona – Mayen-Koblenz muss Allgemeinverfügung erlassen
Da in Mayen-Koblenz sowie in Rheinland-Pfalz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 50 überstiegen hat, muss der Landkreis eine Allgemeinverfügung zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus erlassen. Die damit verbundenen Maßnahmen richten sich nach ... Mehr lesen »
Umfrage beim FC Germania Metternich: (fast) alle freuen sich auf den Re-Start
Der FC Germania Metternich hat eine repräsentative Umfrage mit den aktiven Spielern des Vereins hinsichtlich der sportlichen Aktivitäten seit dem Lockdown Ende Oktober durchgeführt. Teil der Umfrage waren aber auch Fragen, die mit den psychologischen Auswirkungen der Krise zu tun ... Mehr lesen »
Studierende im Homeoffice
Studie der Universität Koblenz-Landau Auch das Lernen und Arbeiten der Studierenden an der Universität Koblenz-Landau beeinflussen die Auswirkungen der Corona-Pandemie seit April 2020. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Lehre von Präsenzveranstaltungen auf überwiegend digitale Formate umgestellt. Um zu beleuchten, wie ... Mehr lesen »
Karneval erleben trotz Pandemie?
Die Funken Rot-Weiß-Gold Koblenz-Metternich 1946 e.V. bringen ein kleines Stückchen Karneval nachhause Lange hat der Vorstand überlegt was er nach einer so grandiosen Prinzensession machen kann um den Mitgliedern und Freunden des Vereins ein wenig Karneval nachhause zu bringen. Mit ... Mehr lesen »
25.01.2021 – Ab heute neue Maskenpflicht
Welche Regeln gelten in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung in Mainz hat nach den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Corona-Bekämpfungsverordnung geändert. Dabei wurden einige Besonderheiten für Rheinland-Pfalz beschlossen. Die Corona-Regeln im Überblick: (weiterlesen) Landesregierung Rheinland-Pfalz – 25.01.2021 Mehr lesen »
Impfzentrum Koblenz gestartet
Wie geplant wurde am 07. Januar der Betrieb im Impfzentrum Koblenz gestartet. Seit 9.00 Uhr werden damit in der CGM-Arena Impfungen gegen Covid19 durchgeführt. Bereits Mitte Dezember waren der Aufbau, die Personalrekrutierung und auch die Organisation einschließlich der Betriebsabläufe abgeschlossen ... Mehr lesen »
Im Koblenzer Impfzentrum geht es am 7. Januar los
Immunisierung gegen das Coronavirus beginnt am Donnerstag – Zweite Impfstraße wird schon jetzt eingerichtet Koblenz. Ab Donnerstag, 7. Januar beginnen die Impfungen gegen das Coronavirus im Koblenzer Impfzentrum, das in der CGM-Arena eingerichtet wurde. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des ... Mehr lesen »
St. Martin 2020 im Metternicher Unterdorf
Wegen der Corona-Situation wurde das St. Martinsfest in diesem Jahr im Metternicher Unterdorf anders als gewohnt gefeiert. Da sich wegen des Infektionsrisikos kein Martinszug durch die Metternicher Siedlung schlängeln konnte, nahm die Nachbarschaft St. Konrad an der Aktion mehrerer Bistümer ... Mehr lesen »