Integrationskonzept wird diskutiert: So versucht die Stadt Koblenz, ein friedliches Zusammenleben aller zu stärken Jeder dritte Koblenzer hat eine Migrations- oder Fluchtgeschichte – ist also selbst im Ausland geboren oder hat mindestens einen zugewanderten Elternteil. In Zahlen sind das 37 ... Mehr lesen »
Presse
Jil Rübel meistert den Spagat
Kanutin bringt Topleistungen im Sport und in der Schule und ist Eliteschülerin Kanutin Jil Rübel vom WSV Metternich ist Eliteschülerin 2022 des Gymnasiums auf der Karthause. Die Schule trägt das Prädikat „Eliteschule des Sports“ und zeichnet jährlich zusammen mit dem ... Mehr lesen »
Stadtradeln: 1130 Personen bereits gemeldet
Kampagne wird auf dem Schulhof der IGS Koblenz eröffnet – Teilnehmer mit mehr als 20 Kilometern nehmen automatisch an einer Tombola teil In die Pedale und los: Seit gestern nimmt Koblenz am Wettbewerb „Stadtradeln 2022“ teil. Die Rhein-Mosel-Stadt beteiligt sich ... Mehr lesen »
Busse übermitteln Echtzeitdaten
Fahrgäste können jetzt an Haltestellen sehen, wie lange sie noch warten müssen Der Auftakt für ein zentrales Projekt der Koblenzer Verkehrsbetriebe ist geglückt: Zum Deutschen Nahverkehrstag in der Rhein-Mosel-Halle am Montag ist der Ausbau der „Dynamischen Fahrgastinformation“ (kurz: DFI) in ... Mehr lesen »
Ein schöner Erfolg für den RZV
Reitturniere: Viele Teilnehmer und viele Zuschauer kommen nach Metternich Hinter dem Reit- und Zuchtverein (RZV) Koblenz-Metternich, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag begehen wird, liegen zwei intensive Wochenenden als Ausrichter des eigenen traditionellen Springturniers. An fünf Tagen wurden auf ... Mehr lesen »
Der neue Chef vom BWZK in Koblenz
Generalarzt Dr. Jens Diehm sieht im Neubau einen Hoffnungsträger – Klinikalltag ist das Üben für den Krieg Das Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz hat einen neuen Chef. Seit Anfang Februar trägt Generalarzt Dr. Jens Diehm als Kommandeur die Verantwortung für rund 1600 ... Mehr lesen »
Julia Kübler: Strecke zum Trifter Weg für Kinder gefährlich
Ratsmitglied der Freien Wähler fordert Konzept Am Trifter Weg liegen Fußballplatz, Tennisplatz und Spielplatz – eigentlich wunderbar für Kinder, in der Realität aber mit einigen Gefahren für diese verbunden. Davon ist Julia Kübler von den Freien Wählern überzeugt und fordert, ... Mehr lesen »
Wo bieten sich Mobilitätsstationen an?
„Thementeam Rad“ der Grünen sieht sich bei einer Fahrt durch die Stadt um Rund 20 Prozent des CO2-Ausstoßes werden in Deutschland durch den Verkehr verursacht. Der Löwenanteil entfällt hierbei auf den Autoverkehr. Eine Alternative zum Auto kann neben dem ÖPNV ... Mehr lesen »
Starkregen: Trierer Straße ist ein neuralgischer Punkt
In Metternich wird Analyse bei Bürgerversammlung vorgestellt Welch furchtbare Auswirkungen sommerliche Überschwemmungen haben, hat man im vergangenen Jahr leidvoll durch die Flutkatastrophen an Ahr und Erft erfahren müssen. Die Stadt Koblenz hat, unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz, analysiert, was passiert, ... Mehr lesen »
IGS-Turnhalle füllt sich mit Flüchtlingen
In der Notunterkunft der Stadt werden seit dem Wochenende Menschen rund um die Uhr untergebracht Knapp 1100 Flüchtlinge aus der Ukraine sind aktuell in Koblenz registriert, viele sind privat untergekommen. Die Turnhalle der IGS Koblenz dient seit dem Wochenende als ... Mehr lesen »
Die IGS Koblenz will Ganztagsschule werden
Schulleitung bestätigt: Bedarf ist groß – Im Sommer 2023/2024 soll die erste fünfte Klasse starten können Zurzeit ist die Situation für Familien oft nicht einfach: In der Kita und in der Grundschule gibt es zwar meist die Möglichkeit, dass das ... Mehr lesen »
Paukenschlag in Metternich: Führungstrio hört auf
Fußball: Warum David Follmann, Tobias Lommer und Dominik Treis ihre Ämter bei der Germania niederlegen – Lommer wird auch nicht mehr spielen Bei einem Fußballverein stehen die Mannschaften im Fokus der Öffentlichkeit, im Senioren- sowie im Jugendbereich. Diejenigen, die dafür ... Mehr lesen »