Stadtrat stimmt Antrag aus der Verwaltung zu – Angebot bleibt bis zum Jahresende bestehen – Teilweise hitzige Debatten Geimpfte können sich in Koblenz bis zum Jahresende weiterhin kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Ein entsprechender Antrag, den die Stadtverwaltung eingebracht ... Mehr lesen »
Presse
Corona-Testzentrum: Alle Hände voll zu tun
Deutlicher Anstieg der PCR-Abstriche in der Metternicher Ambulanz Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in den vergangenen Wochen in der Stadt wieder an – und das macht sich auch in der Corona-Ambulanz in Metternich bemerkbar. Aktuell kommen hier im Schnitt jeden ... Mehr lesen »
Kriegerdenkmal von einst mahnt heute zum Frieden
Was es mit der „Metternicher Eule“ wirklich auf sich hat Immer dann, wenn im Koblenzer Karneval vom Eulenland die Rede ist, richten sich die Blicke nach Metternich und auf die dort aktiven Vereine. Und so mancher rätselt über die Ursprünge ... Mehr lesen »
Im Metternicher Feld: Zig Autos an Straße geparkt
Nahe gelegenes neues Parkhaus aus dem Jahr 2020 wirkt dagegen fast verwaist Im Sommer des vergangenen Jahres wurde das Parkhaus mit dem großen EPG-Schriftzug im Gewerbegebiet Metternicher Feld eröffnet. Ein Leser, der oft dort unterwegs ist und das Gebäude regelmäßig ... Mehr lesen »
Im Archiv lagern Liebesschwüre aus Jahrhunderten
Sammlung von Liebesbriefen an der Universität in Koblenz wächst immer weiter – Projekt will jetzt auch Bürger einbeziehen Mein süßer Frosch, mein Apfelbaum, meine Geliebte: 30 000 Briefe, geschrieben in Momenten größter Leidenschaft, schmerzlichster Sehnsucht oder auch tiefsten Grolls, lagern ... Mehr lesen »
Katharina Schaaf bewahrte die Moddersproch
Die Koblenzer Autorin der RZ-Rubrik „Su schwätze mir“ ist vor zehn Jahren verstorben „Su schwätze mir“ hieß jahrzehntelang eine Rubrik in unserer Zeitung, die viele Leser ganz besonders schätzten. Und dies absolut zu Recht. Denn unter dem mundartlichen Titel verbargen ... Mehr lesen »
Kommt bald doch Tempo 30 für die ganze Stadt?
Koblenz ist einer kommunalen Initiative beigetreten – Eine definitive Entscheidung ist damit aber nicht getroffen Gilt in Koblenz bald großflächig Tempo 30? Möglicherweise, denn die Stadt ist der kommunalen Initiative für Tempo 30 in Innenstädten, darunter auch ausdrücklich auf Hauptstraßen, ... Mehr lesen »
Ausgewiesener Herzspezialist bereichert das BWZK
Prof. Dr. Ulrich Schäfer nun Klinischer Direktor im Bundeswehrzentralkrankenhaus Oberstarzt Prof. Dr. Ulrich Schäfer hat am 1. September 2021 als Klinischer Direktor die Leitung der Klinik I – Innere Medizin am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz übernommen und ist damit der Nachfolger von ... Mehr lesen »
Umsetzung der neuen Radroute läuft
Die Verkehrsachse zwischen Europabrücke und Aldi-Markt in Metternich wird für Velofahrer sicherer gemacht Wie schnell die Arbeiten für die neue Radroute fortschreiten, können all jene verfolgen, die regelmäßig die Strecke zwischen Europabrücke in Lützel und Aldi-Markt in Metternich nutzen. Mittlerweile ... Mehr lesen »
Die neue Corona-Ambulanz in Metternich
Anlaufstelle für Menschen, die PCR-Test brauchen, ist jetzt in einer Halle in Metternich – Stand-by-Impfzentrum ebenso Die Zahl derjenigen, die sich mit Corona infizieren, ist aktuell überschaubar. Dennoch haben die Mitarbeiter in der neuen Corona-Ambulanz in Metternich gut zu tun. ... Mehr lesen »
„Brot(t) und Spiele“ an der IGS Koblenz
Integrierte Gesamtschule taucht bei Feier zur Amtseinführung von Direktor Axel Brott in die Welt der Römer ein „Brot(t) und Spiele“ – unter diesem Motto hat die Integrierte Gesamtschule (IGS) Koblenz die Amtseinführung ihres neuen Schulleiters Axel Brott stilgerecht in Anlehnung ... Mehr lesen »
Stadt setzt auf Alarmsirenen
Das Alarmsirenennetz in Koblenz soll neu aufgebaut werden. Die Pläne dafür gibt es schon seit 2017, die Flutkatastrophe im nahen Ahrtal in diesem Jahr hat die Notwendigkeit funktionierender Alarmierungsmethoden derweil noch einmal deutlich gemacht. Die Pläne der Stadt sehen 46 ... Mehr lesen »