Noch gibt es im Zentrum „Im Metternicher Feld“ keine Wartezeiten – Nach Infektion gelten bestimmte Fristen In den vergangenen Tagen sind merklich mehr Menschen über 60 Jahre im Impfzentrum aufgetaucht, die ihre vierte oder manchmal auch fünfte Impfung wünschen. Etliche ... Mehr lesen »
Presse
Koblenz bereitet sich auf Gasmangellage vor
Verwaltung rüstet sich für den Notfall – Verschiedene Stufen der Eskalation Die Stadt bereitet sich auf eine mögliche Gasmangellage vor. Was dann zu tun wäre, würde deutlich über das hinausgehen, was schon jetzt gemacht wird: Straßenlaternen später ein- und früher ... Mehr lesen »
Trockenheit: So steht es um die Fußballplätze
Rasen werden regelmäßig gewässert – Was halten die Vereine vom Vorwurf der Wasserverschwendung? Die Stadt Koblenz ist für die Pflege von elf Rasenplätzen zuständig, unter anderem auch in den Stadtteilen Lay, Metternich, Neuendorf, Kesselheim, Güls sowie Arenberg. … Dass jedoch ... Mehr lesen »
BWZK: Intensivstation der Inneren auslagern
Das alte Gebäude ist sanierungsbedürftig, ein Übergangsbau muss her – 12 Millionen Euro lässt sich die Bundeswehr das kosten Wer am Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz vorbeifährt, sieht vor allem, wie vorn an der Straße das millionenschwere neue Operations- und Funktionshaus für ... Mehr lesen »
Knöllchen wird zurückerstattet
Nach Prüfung sagt die Stadt: Parken ist vor Wohnhaus doch erlaubt „Was lange währt, wird endlich gut“, so kommentiert der Metternicher Ditmar Watermann ein Schreiben von der Verwaltung, das er nun in seinem Briefkasten hatte: Ein Knöllchen, das er wegen ... Mehr lesen »
Koblenzer Uni hat viele Professorinnen
Anteil weiblicher Lehrkräfte ist im Bundesvergleich hoch, aber deutlich unter 50 Prozent – Dekaninnen sind weiter selten Obwohl Studien einen Zusammenhang zwischen Diversität und Geschäftserfolg belegen, fehlt es vielen Unternehmen weiterhin an Frauen in Führungspositionen. Eine aktuelle Datenauswertung des Verbraucherschutzvereins ... Mehr lesen »
So sollen Start-ups in der Stadt bleiben
In einem Neubau nahe der Uni können 20 neu gegründete Firmen ein Zuhause finden Viele Unternehmen wollen sich in Koblenz niederlassen, können es aber nicht – und gehen letztlich woanders hin. Das Problem: Es gibt nicht annähernd genug freie Flächen ... Mehr lesen »
Gemeinsames Ziel: Qualität der Krebstherapie verbessern
Das Koblenzer Kopf-Hals-Tumor-Zentrum ist erfolgreich zertifiziert worden Gemeinsam stark zum Wohle der Patienten in der Region: Das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) und das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) betreiben bereits seit dem Jahr 2020 ein gemeinsames interdisziplinäres Kopf-Hals-Tumor-Zentrum in Koblenz. Dieses wurde jetzt ... Mehr lesen »
Metternicher Quellwasser versorgte Schloss
Am Ende der Geisbachstraße ist ein originaler Wasser- und Belüftungsturm erhalten geblieben – Relief erinnert an Historie Ein Brunnen, ein kleiner Turm, eine Bank und ein attraktiver Weg nach Güls: In der Metternicher Geisbachstraße ist am Fuß des Kimmelberges ein ... Mehr lesen »
Megaprojekt BWZK-Neubau kommt voran
Mehr als 221 Millionen Euro fließen in neue Gebäude – Probebetrieb soll 2027 beginnen Die Vorbereitungen begannen im Herbst 2020, 2027 soll der Probebetrieb beginnen: Die Arbeiten zum neuen Operations- und Funktionsgebäude am Koblenzer Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) sind ein Mehrjahres- und ... Mehr lesen »
In der Pollenfeldsiedlung wurde aufgeräumt
Vermüllungen gibt es in vielen Stadtteilen, über die einschlägigen Stellen in der Pollenfeldsiedlung hat die RZ mehrfach berichtet. Kürzlich hat sich Anwohner Ferdinand Rambausek erneut an die Stadtverwaltung und an die RZ gewandt, weil sich vor allem nahe der Kleiderboxen ... Mehr lesen »
„Sicherheit verbessert“
Die Verkehrsführung in der Trierer Straße samt Markierungen auf der Straße wurde neu gestaltet – und bietet Radfahrern mehr Schutz. Leserbrief von Andreas Ehrenfeld, Koblenz Da ich als pedalierender Pendler täglich die Mayener/Trierer Straße befahre, begrüße ich die Berichterstattung über ... Mehr lesen »