Die SPD Metternich-Bubenheim fordert, dass eine Straße nach dem Künstler Philipp Dott benannt wird. Leserbrief von Marita Warnke Als Philipp-Dott-Sammlerin habe ich mich sehr gefreut, dass nach meinen jahrelangen Bemühungen die SPD Metternich-Bubenheim diesen Gedanken, eine Straße nach Philipp Dott …
Zum Beitrag »Aktuelles
Frieren für flüchtige Kunst
Im Winter 1969 formte der Koblenzer Künstler Philipp Dott eine große Schneeskulptur. Die Aufnahme entstand an seinem Elternhaus, das gleichzeitig auch sein Atelier war, in der Raiffeisenstraße in Metternich. Die vergängliche, weiße Pracht, die Koblenz damals offensichtlich reich bedeckt hatte, …
Zum Beitrag »Metternicher Bilderrätsel
ÖPNV-Helden Finde die Fehler! Auf einem der Fotos von der Bushaltestelle am Lazarettkreisel sind ein paar Fehler eingebaut die aber durchaus Sinnvoll erscheinen. Viel Spaß beim Suchen! Fotos Johannes Fuck Metternich – 14.01.2021 Druckversion des Artikels
Zum Beitrag »Grundschüler leben europäischen Austausch
An der Oberdorfschule in Metternich nehmen Kinder an dem „Erasmus+“-Programm der EU teil – Kontakt zu Schulen in drei Ländern Metternich. Derzeit ist an einen Schüleraustausch nicht zu denken. Die Oberdorfschule in Metternich hat aber trotzdem einen Weg gefunden, den …
Zum Beitrag »Das IT-Center vereint innovative Unternehmen
Zusätzliches Gebäude soll am Technologiezentrum in unmittelbarer Campusnähe entstehen Koblenz. Der Wunsch, heimische Unternehmen und die Universität in Koblenz näher zusammenrücken zu lassen, ist viel mehr als ein entwicklungspolitisches Ziel. Es gibt bereits zahlreiche Kooperationen und Existenzgründungen, die ohne den …
Zum Beitrag »Studierendenzahlen in Rheinland-Pfalz steigen
Zu der Pressemeldung des Landtagsabgeordneten Guido Ernst über angeblich sinkende Studierendenzahlen in Rheinland-Pfalz ist zu sagen: Die Studierendenzahlen in Rheinland-Pfalz steigen. So studieren an rheinland-pfälzischen Hochschulen 123.809 Studierende. Das ist ein Plus von 0,5 Prozent. Die Studierendenzahlen der Hochschulen im …
Zum Beitrag »Hilfe bei Beantragung von Impfterminen
In Rheinland-Pfalz ist es nun für über 80-Jährige möglich, sich für einen Impftermin zu registrieren Allerdings fällt die telefonische Beantragung nicht immer leicht, und viele Betroffene haben keinen Internetzugang, um das Online-Formular zu nutzen. Wer keine Familienmitglieder oder Bekannten um …
Zum Beitrag »Impfzentrum Koblenz gestartet
Wie geplant wurde am 07. Januar der Betrieb im Impfzentrum Koblenz gestartet. Seit 9.00 Uhr werden damit in der CGM-Arena Impfungen gegen Covid19 durchgeführt. Bereits Mitte Dezember waren der Aufbau, die Personalrekrutierung und auch die Organisation einschließlich der Betriebsabläufe abgeschlossen …
Zum Beitrag »Neues Angebot für Schüler*innen
Lerntreff im Jugendhaus HoT in Metternich Das HoT in Koblenz-Metternich beginnt 2021 ein neues zusätzliches Angebot. Mit dem Lerntreff möchten die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Jugendhauses Kinder und Jugendliche aus Metternich und den angrenzenden Stadtteilen in ihrem schulischen Weiterkommen unterstützen. „Wir …
Zum Beitrag »Neue präsidiale Doppelspitze leitet Universität Koblenz-Landau
Seit 1. Januar 2021 verfügt die Universität Koblenz-Landau über eine in der deutschen Hochschullandschaft einzigartige Leitungsstruktur: Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann, Vizepräsidentin am Campus Landau, und Prof. Dr. Stefan Wehner, Vizepräsident am Campus Koblenz, haben die Nachfolge der Universitätspräsidentin Prof. …
Zum Beitrag »
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich