Das Besuchsverbot traf die Angehörigen und Bewohner der Alloheim Seniorenresidenz „Theresiahaus“ gleichermaßen schwer. Ein Telefonat oder Briefe konnten das persönliche Treffen zwar nicht ersetzen, jedoch Einsamkeitsgefühlen ein stückweit vorbeugen. Doch jetzt dürfen Besuche von Angehörigen in Seniorenresidenzen wieder stattfinden– allerdings …
Zum Beitrag »Aktuelles
Ehrenamtliche Friedhofspaten gesucht
Liegt Ihnen der Friedhof in Ihrem Stadtteil besonders am Herzen? Wollen Sie etwas zur Zufriedenheit der Besucher beitragen und mit dafür sorgen, das gepflegte Erscheinungsbild zu erhalten? Dann werden Sie Friedhofspatin oder Friedhofspate und unterstützen Sie den Eigenbetrieb Grünflächen- und …
Zum Beitrag »250.000 € für Universität und Hochschule in Koblenz
Das Forschungsinstitut „Max von Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies“, das von der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz getragen wird, hat im Rahmen einer Förderlinie des Landes 250.000 Euro bewilligt bekommen. Das Institut befasst sich mit der …
Zum Beitrag »Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger
Auf der Trierer Straße soll der Verkehr neu geordnet werden – Zahl der Parkplätze halbiert sich nahezu Koblenz. Im Moment gibt es kaum Probleme. Denn der Verkehr ist wirklich überschaubar. In normalen Zeiten aber ist die Trierer/ Mayener Straße der …
Zum Beitrag »Schatten für den Spielplatz Eulenhorst
Pünktlich zur Wiedereröffnung der Kinderspielplätze können die Metternicher Kinder am Spielplatz im Eulenhorst unter neuen Bäumen spielen. Die beiden Kommunalpolitiker Bernd Loch (SPD) und Julia Kübler (CDU) haben sich gemeinsam für eine bessere Beschattung des Spielplatzes eingesetzt. Im Jahr 2019 …
Zum Beitrag »Gottesdienste in Rübenach und Metternich
Die Pfarreiengemeinschaft Koblenz-Metternich fängt ab Sonntag, 10.05. wieder an Gottesdienste zu feiern. In Metternich (St. Konrad) um 9.30 Uhr und in Rübenach (St. Mauritius) um 11:00 Uhr. Die Gottesdienstteilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen und wegen begrenzter Teilnehmerzahl sich vorher telefonisch …
Zum Beitrag »Einer, der die Kunst auch auf die Hauswand brachte
Zum 50. Todestag des immer strebenden Malers und Zeichners Philipp Dott Koblenz. Es erging ihm wie vielen Künstlern. Die Mutter unterstützte ihren Jungen, der schon früh gerne und begabt zeichnete und malte; der Vater, ein Zimmermann mit eigener Werkstatt, tat …
Zum Beitrag »Stadtteilsteckbrief 2019 ist online
Das Raumbezugssystem der kleinräumigen Gliederung der Stadt Koblenz teilt das Stadtgebiet in 30 Stadtteile ein. Die Bandbreite der Einwohnerzahlen ist nur ein Beispiel für das große Spektrum unterschiedlicher demographischer, wohnräumlicher oder sozioökonomischer Strukturen und Lebensbedingungen, das diese Gebietseinheiten innerhalb der …
Zum Beitrag »Philipp Dott – vor 50 Jahren gestorben
Am 01. Mai d. J. jährt sich der 50. Todestag von Philipp Dott. Anlass den begnadeten Künstler aus Metternich noch einmal in Erinnerung zu rufen. Viel Werke von ihm besitzt Marita Warnke in ihrer Sammlung. Derzeit sind Zeichnungen von Philipp …
Zum Beitrag »Viele Koblenzer Studierende unverschuldet in Existenznot
Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ benötigt Spenden Mittlerweile sind sehr viele berechtigte Eil-Anträge von Koblenzer Studierenden, die ihre Nebenjobs aufgrund der Schließungen wegen der Corona-Pandemie verloren haben, beim Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ eingegangen. Daher kann der Verein …
Zum Beitrag »