• "Die Metternicher Eule in der Oberdorfstraße" - Foto Herbert Hennes

    Mein Metternich

    Eine Fotoseite mit Ansichten und Motiven über Metternich. Wenn auch Sie ein schönes Foto aus oder vo…

Aktuelles

Haus wird zur Street-Art-Kulisse

Projekt in Metternich Mit dem Projekt „Urbane Kunst“ will die Stadt Street-Art als Kunstform in Koblenz etablieren. Nachdem in der Innenstadt vor Kurzem bereits fünf weitere Stromkästen – insgesamt sind es inzwischen zehn – von Street-Art-Künstler Alexander Heyduczek gestaltet wurden, …

Zum Beitrag »

111 Jahre Philipp Dott

Vor 111 Jahren wurde in Koblenz ein Künstler geboren, der jahrelang unterschätzt, aber nun „wiederentdeckt“ wurde: Philipp Dott. Dabei sind seine Sgraffiti, die viele Häuser zieren, durchaus stadtbildprägend. Daran, dass der Name nicht vergessen und die Sgraffiti erhalten werden, hat …

Zum Beitrag »

Einweihung Sgraffito-Kunstwerk am Philipp-Dott-Weg

Wie bereits berichtet, wurde vor einigen Monaten der Uferweg entlang der Mosel von Metternich nach Güls, offiziell zum „Philipp-Dott-Weg“, erklärt. Die von dem Sammlerehepaar Marita und Hermann Warnke an die Stadt Koblenz gespendete „Pietà“, ein Sgraffito-Kunstwerk vom Koblenzer Künstler Philipp …

Zum Beitrag »

Gewerbegebiet Metternich soll erweitert werden

Ausschuss lehnt von fünf möglichen Flächen für weitere gewerbliche und industrielle Ansiedlung vier ab Für eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebiets Metternich in Richtung Bundeswehrzentralkrankenhaus votierte der Ausschuss mehrheitlich. SPD und Grüne hatten sich dagegen ausgesprochen, die sechs Hektar große Fläche …

Zum Beitrag »

Verkehrsversuch in Metternich

Darf der das? Mit dem Rollator mitten auf der Straße wo doch links und rechts ein Gehweg ist. StVO §25: „Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen …

Zum Beitrag »

Abendessen der Nachbarschaft St. Konrad

Am 27.05.2023 lud die Nachbarschaft St. Konrad e.V. ihre Mitglieder zu einem gemeinsamen Abendessen ins griechische Restaurant „Delphi“ im Rauental ein. Ca. 60 Mitglieder durfte der erfreute Vorstand dort am herrlichen Moselufer begrüßen. Besonders für die allein lebenden Mitglieder war …

Zum Beitrag »