Am 17.05.2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der K.K. Funken „Rot-Weiß“ 1936 e.V. in der vereinseigenen Trainingshalle in Metternich statt. Nach den Berichten der Geschäftsführerin Susi Elmers, des Schatzmeisters Horst Minkler und der Kassenprüfer Kathrin Unger und Hans Peter Seyl-Liebecke wurden …
Zum Beitrag »Aktuelles
Kaffeenachmittag mit Bingo bei der AWO Koblenz-Metternich
Zu ihrem inzwischen traditionell gewordenen Kaffeenachmittag mit Bingo lud die AWO Koblenz-Metternich am 03. Mai 2019 ins Pfarrheim St. Johannes. Viele Mitglieder und Freunde sind der Einladung gefolgt und verbrachten ein paar schöne Stunden bei selbstgebackenem Kuchen und belegten Brötchen. …
Zum Beitrag »Die Routiniers setzen sich durch
Springturnier in Metternich: Sandra Deppe gewinnt auf Quinelle die Prüfung Klasse S mit Siegerrunde Metternich. Am Ende siegte die Erfahrung. Ein Springen der schweren Klasse mit Siegerrunde bildete den Schlusspunkt des Springturniers in beim Reit- und Zuchtverein (RZV) Koblenz-Metternich. Und …
Zum Beitrag »Computervisualist der Universität in Koblenz ausgezeichnet
Jun.-Prof. Dr. Kai Lawonn vom Institut für Computervisualistik der Universität Koblenz-Landau wurde für seinen Beitrag zur modellbasierten Visualisierung für die Ausbildung und Weiterbildung von Medizinern mit dem Dirk Bartz Preis für Bildinformatik in der Medizin 2019 prämiert. Die Auszeichnung würdigt …
Zum Beitrag »Kinderhort Kaul-Quappen: Vorstand beschließt zweite Gruppe
Der Vorstand der Elterninitiative Kaul-Quappen e.V. hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, bei der Stadt Koblenz die Einrichtung weiterer zehn Betreuungsplätze zu beantragen. In zwei Gruppen würden dann jeweils 15 Kinder betreut. Das Jugendamt Koblenz hat bereits signalisiert, den …
Zum Beitrag »Im Metternicher Kirchenchor ein Stück Heimat gefunden
St. Konrad singt seit 40 Jahren unter Bernie Kochhans Leitung Metternich. Seit 40 Jahren nimmt Bernie Kochhan die wöchentliche Fahrt von seinem Wohnort im Hunsrück nach Metternich auf sich: Immer montags ist Probe des Kirchenchors St. Konrad. Kochhan leitet die …
Zum Beitrag »Serviceroboter der Universität in Koblenz bei deutscher Meisterschaft drittplaziert
Das Robotik-Team um Forscher und Studierende der Universität Koblenz-Landau erreichte den dritten Platz in der @Home Liga unter neun teilnehmenden Teams aus aller Welt bei der deutschen RoboCup Meisterschaft in Magdeburg. Es platzierte sich hinter dem Gewinnerteam ToBI der Universität …
Zum Beitrag »25 Jahre Theresiahaus – ein Grund zu feiern!
Am 30.04.19 gab es in der Alloheim Seniorenresidenz einen besonderen Grund zu feiern. 1994 wurde es als Kurzzeitpflegeeinrichtung in Eigenleistung von der Sängervereinigung 1892 Koblenz-Metternich e.V. gegründet. Unter großem Engagement haben die Sänger das Haus in der Trierer Straße aus- …
Zum Beitrag »Erste Absolventen des Fernstudiengangs Personal und Organisation der Universität Koblenz-Landau
Die ersten Studierenden des neu entwickelten Fernstudiengangs Personal und Organisation (M.A.) des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau haben ihr berufsbegleitendes Studium erfolgreich abgeschlossen. Die erste Absolventin erklärte ihre Motivation, den Studiengang zu belegen: „Als Personalreferentin …
Zum Beitrag »Gelungene Women Welcome Week an der Universität in Koblenz
17 Frauen und Mädchen im Alter von 14 bis 41 Jahren, die Fluchterfahrung haben, erst seit kurzem in Deutschland leben oder deren erste Sprache nicht Deutsch ist, haben an einer Aktionswoche der Universität in Koblenz teilgenommen. Die Teilnehmerinnen wurden von …
Zum Beitrag »
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich