FC Germania stellt Räume zur Verfügung Metternich. Der Vorstand der Elterninitiative Kaulquappen hat in seiner vergangenen Sitzung einstimmig beschlossen, bei der Stadt Koblenz die Einrichtung weiterer zehn Betreuungsplätze zu beantragen. In zwei Gruppen würden dann jeweils 15 Kinder betreut. Das Jugendamt …
Zum Beitrag »Aktuelles
Mit vielen Ideen in die neue Wahlperiode
Julia Kübler zieht wieder für die CDU und Metternich in den Koblenzer Stadtrat ein. „Ich bedanke mich herzlich bei den Wählerinnen und Wählern für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Genauso danke ich allen Unterstützern, insbesondere dem CDU Ortsverband. Ich werde mich …
Zum Beitrag »Kommunalwahl 2019
So wurde in Metternich gewählt. SPD 20,5 % CDU 26,9 % AfD 6,5 % FDP 4,5 % Grüne 24,4 % Freie Wäher 3,3 % FBG 2,9 % Die Linke 3,3 % Partei 4,1 % WGS 3,6 % Nähere Informationen siehe …
Zum Beitrag »Erfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der Universität in Koblenz
Wie Mikroplastik nachgewiesen werden kann, was es mit dem Trolley-Dilemma in der Ethik auf sich hat oder ob man sich selbst für den Lehrer-Beruf eignet – dies und vieles andere mehr konnten Studieninteressierte am Tag der offenen Tür an der …
Zum Beitrag »Letzter Bauabschnitt beginnt
Arbeiten an der Nordtangente auf Metternicher Seite starten Ende des Monats – Wann wird die B 416 gesperrt? Koblenz. Die Arbeiten an der Nordtangente biegen so langsam in die Zielgerade ein: Die Arbeiten am letzten Bauabschnitt der Straße zwischen Metternich und der B …
Zum Beitrag »Nordtangente: Freigabe wohl ab Ende Juli
Koblenz. Mitte 2020 soll die gesamte Nordtangente freigegeben werden, doch der erste Abschnitt von der Ikea-Kreuzung bis zum Weinackerweg wird deutlich früher fertig. „Nach derzeitigem Stand ist von einer Fertigstellung der Straßenbauarbeiten im LBM-Bauabschnitt Ende Juli 2019 auszugehen“, teilt der Landesbetrieb …
Zum Beitrag »August Doetsch erhielt Kulturpreis Zinnhannes
… Ein weiteres Urgestein des Koblenzer Karnevals, das im Görreshaus mit dem Zinnhannes ausgezeichnet wurde, ist August Doetsch. Wie Erich Thönnes in seiner bewegenden Laudatio bemerkte, gründete August Doetsch unmittelbar nach dem Krieg die KG Funken Rot-Weiß-Gold Koblenz-Metternich 1946. Um …
Zum Beitrag »Lokalmatadorin Vera Polcher schafft es ins Stechen
Der Reit- und Zuchtverein Koblenz-Metternich (RZV) hat erneut ein Springturnier hinter sich – von der Klasse E bis zur Klasse M ging es um die Siege. Bei hervorragenden Bedingungen gab es auch starke Resultate der Lokalmatadoren. RZV-Reiterin Vera Polcher mit …
Zum Beitrag »K. K. Funken Rot-Weiß haben neuen Präsidenten
Die K. K. Funken Rot-Weiß 1936 haben einen neuen Präsidenten: Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der einzige Kandidat, der bisherige kommissarische Präsident Frank Geisen, mit deutlicher Mehrheit gewählt. K. K. Funken Rot-Weiß – 24.05.2019 Druckversion des Artikels
Zum Beitrag »WSV-Kanuten erfolgreich
Koblenz/Essen. Fast 500 Teilnehmer aus fünf Nationen haben bei der Internationalen Frühjahrsregatta am Baldeneysee in Essen teilgenommen – und mit dabei die Kanuten des WSV Koblenz-Metternich. Jil Rübel (Alterklasse 16) sorgte mit zwei Medaillenplätzen für einen gelungenen Saisoneinstieg. In ihren Rennen …
Zum Beitrag »
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich