Mit dem Spektakel samt fröhlichem Abschluss auf dem Kirmesplatz feierten die rot-weiß-goldenen Funken und viele befreundete Vereine Prinz Marco I. und Confluentia Kim. Und auch die Nicht-Karnevalisten nahmen rege Anteil – und so mancher marschierte auch im langen Zug durch …
Zum Beitrag »Aktuelles
Frauenfrühstück im Fährhaus mit Prinzenpaar war ein voller Erfolg
Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen durch die Vorsitzende, Zemfira Dlovani, überraschte das Koblenzer Prinzenpaar, Confluentia Kim und Prinz Marco der Erste vom Geisbach, sowie Gefolge die Damen mit musikalischer Begleitung. Dlovani und die Referentinnen Christine Schneider MdEP (Mitglied des Europäischen …
Zum Beitrag »Erfolgreicher Start in die neue Saison für Redoute-Paare
Das neue Meisterschaftsjahr wird traditionsgemäß mit den Landesmeisterschaften der Kinder, Junioren, Jugend und Hauptgruppe in den lateinamerikanischen Tänzen eingeläutet. Top vorbereitet gingen viele Paare der Redoute in Kaiserslautern an den Start. Mit Adrian Reckenthäler / Valeria Pamin und Iaroslav Doronin …
Zum Beitrag »Koblenzer Kanuten punkten beim Wintercup Finale in Köln
Mit dem Spruch „Im Winter werden die Sieger der kommenden Saison geschmiedet“ starteten wieder 160 Kanuten beim Finale des Wintercups. In Köln-Chorweiler am Leistungszentrum auf dem Fühlinger See hatte der Veranstalter Wassersport Blau-Weiss zum 4. Wintercup-Lauf geladen, um auch die …
Zum Beitrag »Eine vergnügliche und turbulente närrische Reise
Metternicher Funken schöpfen aus dem Vollen Endlich zu Hause! Marco I. und Kim waren sichtlich glücklich, mit ihren Metternicher Funken gemeinsam die Prinzensitzung feiern zu können. Es wurde ziemlich schnell deutlich, dass sich das Regentenpaar in einem Punkt getäuscht hatte: …
Zum Beitrag »Koblenzer Majestäten schätzen das Parlament
Die Koblenzer Tollitäten Prinz Marco I. vom Geisbach und Confluentia Kim besuchten mit ihrem Gefolge auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anna Köbberling den Landtag in Mainz und lauschten einer Parlamentsdebatte. Während im Plenum über den Meisterbonus und die Energiewende diskutiert wurde, …
Zum Beitrag »„Das ist zu schön, um wahr zu sein“
Rohrer Käuzchen feiern karnevalistischen Frühschoppen Die Möhnen des Metternicher Unterdorfs ließen es mal wieder krachen. Pünktlich um 11.11 Uhr zogen die Rohrer Käuzchen am Sonntag, 02. Febr. 2020 unter Begleitung des Fanfarencorps Grün-Weiß Spay in den großen Saal des HoT …
Zum Beitrag »Rohrer Käuzchen mischen Sitzung und Party
Bombenstimmung beim karnevalistischen Frühschoppen Mythen und Sagen ranken sich schon immer um die Eulen, am besten zu beobachten sind die Kauze aber getarnt als Möhnen im Metternicher Unterdorf. Beim karnevalistischen Frühschoppen der Rohrer Käuzchen im Haus der Offenen Tür (Hot) …
Zum Beitrag »Trockensitzung erfindet sich wieder neu
KK Funken Rot-Weiß meistern erfolgreich eine Gratwanderung Die Koblenzer Karnevalsfunken Rot-Weiß melden sich nach drei Trockensitzungen unter schwierigen Rahmenbedingungen in Folge eindrucksvoll zurück. Die Entscheidung, auf lieb gewonnene Traditionen zu verzichten und den Sitzungstermin in der Rhein-Mosel-Halle final auf einen …
Zum Beitrag »Coronavirus – BWZK bereitet sich vor
Das (BWZK) Bundeswehrzentralkrankenhaus hat wegen des Coronavirus für das klinische Personal „im Rahmen der Behandlung verdächtiger Fälle Handlungsanweisungen und Maßnahmen zum Vorgehen sowie Empfehlungen zur Labordiagnostik und Krankenhaushygiene bereitgestellt“. Das teilte ein Sprecher auf RZ-Anfrage mit. Dies wird in Anlehnung …
Zum Beitrag »