Erste Buchvorstellung und Lesung von Autorin und Philipp Dott Sammlerin Marita Warnke im Heimatmuseum Güls. Am Abend des 05.10.2023 war die Lesung des neu erschienenen Buches “Chapeau Philipp Dott” im Heimatmuseum Güls. Die Autorin Marita Warnke bedankt sich bei den …
Zum Beitrag »Aktuelles
Wanderung durch alle Tonarten
Ein Besuch im sehenswerten Garten der Metternicher Künstlerin Marlene Rudolph Der Garten hinter dem Haus wirkt wildromantisch. Sträucher und andere Gehölze reihen sich dicht aneinander. Blätter, Vorboten des Herbsts, liegen verstreut im Gras. Das Urwüchsige hat hier System, denn es …
Zum Beitrag »Urbane Kunst in Metternich
Hausfassade mit floralem Motiv aufgewertet Die Künstler Steffen Tschuck und Daniel Schmitz haben im Auftrag des Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz die erste Hausfassade in Metternich, Oberdorfstraße 2, im Rahmen des Projektes Urbane Kunst fertiggestellt. Die Hausfassade gehört zum Elternhaus …
Zum Beitrag »Einst Sammler von Briefmarken
Rückblick auf die Geschichte der Metternicher Funken Mit dem Sammeln von Briefmarken fing alles an. Für die Metternicher Schüler August Dötsch, Paul Fuhrmann, Edi Porsch, Hans Ludwig Abel, Peter Schneider und Hans Wegmann gab es 1946 in den Zeiten nach …
Zum Beitrag »Grundschule Oberdorf profitiert vom Schulbauprogramm des Landes
Mit Landeszuschüssen von insgesamt 1.796.080 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung diverse Umbauten und Sanierungen an insgesamt acht Koblenzer Schulen. Das teilte das Bildungsministerium der Landtagsabgeordneten Anna Köbberling mit. Gefördert wird u. a. die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen an der Grundschule Oberdorf …
Zum Beitrag »Dotts Werk in der Gesamtschau
Neues Buch über Leben und Wirken des Künstlers Er ist vor allem als Urheber zahlreicher Sgraffiti bekannt, die teils bis heute das Koblenzer Stadtbild prägen, schuf daneben jedoch auch eine beachtliche Zahl an Karikaturen, Gemälden, Tuschezeichnungen und Skulpturen: Philipp Dott …
Zum Beitrag »Die Sächsische Schweiz erkundet
Die Sächsische Schweiz bereiste der Club für Bildung und Freizeit Koblenz -CBF Mehr als 30 Mitglieder und Gäste lernten besondere Sehenswürdigkeiten der Region kennen. Schloß und Park Pillnitz, die Felsformationen der Bastei und die Festung Königstein wurden unter fachlicher Leitung …
Zum Beitrag »Bewohner der Senioren-Residenz „Theresiahaus“ halten sich spielend fit
Voller Begeisterung reckt der 84 jährige Günther S. seine Arme schwungvoll in die Höhe. Heute ist er Briefträger und wirft Post in Briefkästen, die am Wegesrand stehen. Das Besondere: Dafür muss er die Senioren-Residenz „Theresiahaus“ nicht verlassen. Denn die rasante …
Zum Beitrag »Philipp Dott – Anekdoten und Bilder in der „Kärmeszeitung 2023“
Große Freude für die Philipp Dott Sammlerin Marita Warnke! Kontakte hegen und pflegen für die Philipp Dott Fans, die in der Ferne leben. Sie warten schon auf die Neuigkeiten aus ihrer Heimat! In der „Kärmeszeitung Metternich 2023“ finden sie wieder …
Zum Beitrag »Germania plant den nächsten Fortschritt in der Videoanalyse
Der FC Germania Metternich investiert sehr viel Mühe und finanzielle Mittel in die Ausbildung unserer Nachwuchsmannschaften. Um die Ausbildung nochmal auf ein höheres Level zu führen, plant die Germania insbesondere für die Auswärtsspiele die Anschaffung einer mobilen Veo Cam zur …
Zum Beitrag »