Allgemeines

Sicherheitstipp des Monats: Enkeltrick

Was ist der Enkeltrick und was geben die Betrüger vor? Der sogenannte Enkeltrick ist eine Betrugsmasche, bei der sich die Täter am Telefon als enge Verwandte (in der Regel als Enkel) ausgeben, um durch erfundene Notlagen an Geld oder Wertsachen …

Zum Beitrag »

Metternicher Eulekärmes zieht zahlreiche Besucher an

Ein Fest für die Gemeinschaft Die Metternicher Eulekärmes hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angezogen und ein unvergessliches Fest für die gesamte Gemeinschaft geboten. Ein Highlight der Veranstaltung war der Kirmesumzug am Sonntag, der mit 30 Zuggruppen durch die …

Zum Beitrag »

Metternich lädt zur Eulekärmes ein

Die Kirmesgesellschaft Metternicher Eule  lädt für Freitag bis Montag ins Oberdorf ein. Die Kirmes beginnt um 18:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr spielen The Limpets britischen Rock und Folk. Am Samstag wird um 17:00 Uhr der Kirmesbaum aufgestellt. Ab 20:00 Uhr …

Zum Beitrag »

Frau am Ruder: Annabelle Scherhag ist Expertin für schicke Boote

CDU-Delegation rund um Josef Oster spricht mit der Unternehmerin über Chancen und Herausforderungen in der Branche Schicke Boote, glitzerndes Wasser und Unternehmergeist – ideal für Josef Osters Sommertour. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete nutzt die sitzungsfreie Zeit für Wahlkreisarbeit und besuchte das …

Zum Beitrag »

Kinder sollen schwimmen lernen!

Im ersten Halbjahr 2025 gab es mehrere tödliche Unfälle, bei denen Kinder ertrunken sind. Die Medien berichten und ermahnen zugleich, dass das Abkühlen bei hohen Temperaturen in Flüssen gefährlich ist. Insbesondere ist größte Aufmerksamkeit bei Kindern geboten! 1934 brachte der …

Zum Beitrag »

Kriegsgeschichten von Oma und Opa

Ein Beitrag der Landesschau Rheinland-Pfalz In einem Schreibprojekt geht es um den Alltag in Koblenz nach dem Zweiten Weltkrieg. Bettina Manuela Hambuch sammelt Geschichten von Koblenzer Großeltern, die eigene Erlebnisse ihren Enkeln erzählen. Auch Zeitzeuge Kurt Humm hat seine Erinnerungen …

Zum Beitrag »

Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner

Gemeinsam für ein lebenswertes Metternich Am Montag, 26.05.2025 fand ein Stadtteilrundgang mit Oberbürgermeister David Langner und Mitgliedern des Ortsrings Koblenz-Metternich unter der Leitung des Vorsitzenden Bernd Loch statt. Der Rundgang startete am Kirmesplatz Metternich-Oberdorf, wo die geplante Umgestaltung des Platzes …

Zum Beitrag »

Am Metternicher Moselufer darf Luxus-Wohnanlage gebaut werden

Stellungnahme zum Bau einer exklusiven Wohnanlage (siehe Presse-Beitrag vom 10.05.2025) im Überflutungsgebiet HQ10 vier Jahre nach der Ahr-Katastrophe  Überflutungsfläche bei einem 10jährigen Hochwasserereignis. Die Zustimmung des Stadtrats Koblenz, ein neues Gebäude im Überflutungsgebiet HQ10 zu errichten, wirft wichtige Fragen hinsichtlich …

Zum Beitrag »

Was wird aus der Bahntrasse Koblenz – Bassenheim?

Strecken-Nr. 3015 Ein Kommentar zum Presse-Beitrag „Diese Bahnstrecken lassen sich reaktivieren“ von Johannes Fuck Metternich Das Landes-Gutachten zur Reaktivierung der Bahntrassen in Rheinland-Pfalz ist fertiggestellt. Das Ranking der Streckenreaktivierung steht jedoch noch aus und wird vom zuständigen Ministerium für die …

Zum Beitrag »

Kultur-Ehrennadel für Marita Warnke

In einer Feierstunde im historischen Rathaussaal, erhielt Marita Warnke am Sonntag, 30. März durch den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner die Kultur-Ehrennadel der Stadt Koblenz. Sie erhielt diese für ihr außerordentliches, langjähriges ehrenamtliches Engagement im kulturellen Bereich i. S. Künstler PHILIPP …

Zum Beitrag »

Kinder zeigen Herz und Eigeninitiative

Selbstinitiierte Spendenaktion von fünf Metternicher Mädels bringt Freude und Begeisterung Mit großem Engagement und auf eigene Initiative haben fünf Mädels der 4. Klasse aus Metternich eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto “ Spendenflohmarkt – von Kindern für …

Zum Beitrag »

Stellungnahme der koveb zum Artikel vom 12.03.2025

Sehr geehrter Herr Fuck, wir nehmen Bezug auf Ihren Artikel „Bürger sollen beim Metternicher Kirmesplatz mitreden“ vom 12.3.25 in „Der Metternicher“. Da wir als koveb verantwortlich für die Haltestellen im Stadtgebiet Koblenz sind, möchten wir Folgendes ergänzen und würden uns …

Zum Beitrag »