Närrischer Nachmittag – „Die Zufälligen“
Der Möhnenclub Die Zufälligen veranstaltet an Schwerdonnerstag, 23. Februar, einen musikalisch begleiteten karnevalistischen Nachmittag von 15 bis 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, Trierer Straße 33 in Metternich. Der Eintritt ist frei. Rhein Zeitung - 30.01.2017
Uni – Studieren ohne Abitur
Universität in Koblenz informiert am 23. März 2017 Das Förderprogramm der Universität Koblenz-Landau „Ressourcen² – Studieren mit Berufserfahrung“ bietet am 23. März 2017 von 18:00 bis 19:30 Uhr in Raum D 239 am Campus Koblenz eine Informationsveranstaltung für alle an, die eine Ausbildung absolviert oder eine Fachschule besucht haben und jetzt ihren beruflichen Aufstieg durch …
Mitgliederversammlung TC 04 Metternich
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23.März lädt der TC 04 Metternich herzlich ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Clubhaus im Trifterweg. (weiterlesen)
„Su schwätze mir en Kowelenz“
Matinee von und mit der GKKG - Gruße Kowelenzer Karnevalsgesellschaft. Die Veranstaltung findet im Stadttheater Koblenz unter Mitwirkung: Manfred Gniffke, die Hotzelfamilisch, die Dinos der KiTa Eulenhorst, Anja Balschun, Marlies Weiß, Wolfgang Mayr u. a. sowie Mundartvorträge und Gedichte von Katharina Schaaf. Wolfgang Mayr - 31.01.2017
Basar KiTa St. Johannes
Am Samstag, den 1. April 2017 findet in der Kita St. Johannes, Pfaffengasse 12, Koblenz-Metternich, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr (Schwangere ab 9.30 Uhr) ein „Basar rund um`s Kind“ statt. Verkauft werden gut erhaltene Frühjahrs-/ Sommerbekleidung bis Größe 164, Schuhe, Spielwaren jeder Art, Bücher, Kinderwagen, Kindersitze, Schwangerschaftsbekleidung. Außerdem gibt es Kuchen zum …
Uni – Die Urgeschichtskommentierungen Martin Luthers
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung "Luther und das Wort" an der Universität in Koblenz wird am Mittwoch, 26. April 2017, zwischen 18 und 20 Uhr Prof. Dr. Michaela Bauks zum Thema "Die Urgeschichtskommentierungen Martin Luthers" vortragen. Bauks ist seit 2005 Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau und u.a. Mitherausgeberin des …
Uni – Katholische Forschungen zur Reformation
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Luther und das Wort“ an der Universität in Koblenz Der katholische Blick auf Martin Luther war über Jahrhunderte von Polemik geprägt. Ansätze zu einer Neubewertung zeigen sich erst im 20. Jahrhundert. Diese hängt mit einer Entdeckung der zeitgleich mit Luther einsetzenden Erneuerung der katholischen Kirche zusammen. Ein Meilenstein war die …
Uni – „Hier stehe ich …“
Zur Karriere eines Luther-Wortes - Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Luther und das Wort“ an der Universität in Koblenz Das vielleicht bekannteste aller Lutherworte wird noch immer häufig zitiert, aber seit rund 100 Jahren gilt es der kritischen Forschung als nicht echt. Vor dem Hintergrund der Ereignisse auf dem Wormser Reichstag 1521 stellt Prof. Dr. Ute …
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich