Abwechslungsreicher Schnupperkurs für junge Kanurennsporttalente abgeschlossen
„Bist du ein Talent und weißt noch nichts davon??“ Unter diesem Motto hatte der WSV Koblenz-Metternich e.V. Anfang Mai einen interessanten kindgemäßen Flyer für Kinder im Grundschulalter verfasst und an 7 Koblenzer Grundschulen im unmittelbaren Einzugsgebiet des Vereins verteilt. Ziel der Initiatoren war es, auf diesem Weg Kinder im Alter von 7-10 Jahren für den Kanurennsport zu interessieren.
Beim 1. Treffen und allen Folgetreffen kamen 16 Mädchen und Jungen, die an insgesamt 7 Nachmittagen erste Erfahrungen mit dem Paddeln sammeln konnten. Die muntere Trainingsgruppe zeigte sich hochmotiviert und war bei jedem Wetter am Start. Entgegen allen Horrorszenarien von Kindern mit mangelnder Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zeigten diese Kinder durchweg gute bis sehr gute körperliche Voraussetzungen. Bei den Trainingsinhalten „Allgemeines Konditionstraining und Spiel“ konnte man einfallsreiche bewegungsfreudige Kinder erleben, die ihr Bestes gaben und erstaunliche Ergebnisse erzielten. Kanuspezifisch gelang der baldige Wechsel von sehr breiten, äußerst kippsicheren Booten ins deutlich schmalere Schülerboot fast allen, auch wenn damit das unumgängliche Kentern verbunden war. Hier zeigten die Kinder Mut und Gelassenheit sowie den Biss, wieder ins Boot zu steigen und einfach weiter zu machen.
Sammelten auf der Mosel bei Wellen, Wind, Regen, Hitze beim WSV Koblenz-Metternich erste Erfahrungen im Kanurennsport: Bewegungsfreudige Kinder mit Mut und Motivation.
Die komplette Ausrüstung bestehend aus Schwimmweste, Paddel und Boot stellte der WSV zur Verfügung, die Teilnahme am Kurs war für die Kinder und deren Familien kostenlos. Über die gesamte Kursdauer zeigten auch die Eltern großes Interesse, indem sie ganz einfach auf dem Gelände des WSV verweilten, ohne jedoch ihr Kind durch ständiges Beobachten einzuengen. Das WSV-Trainerteam bestand aus Werner Vogt, Larissa Schilde, Malte Kaufmann und Claudia Schilde. Die Kombination aus erfahrenem Kanurennsporttrainer, erfolgreichen Sportlern und Sportwissenschaftlerin erwies sich als günstig, denn durch die Mischung der besonderen Kompetenzen eines jeden war es möglich, die Kanu interessierten Kinder als Gruppe, aber auch individuell zu fördern.
Bei einer ausführlichen Elterninformation, an der jedoch auch die Kinder teilnahmen, wurde am Ende des Schnupperkurs im Detail darüber informiert, wie es für die jungen Sportler beim WSV weitergehen kann, wenn sie sich dauerhaft für den Kanurennsport entscheiden. Hierbei wurde Wert darauf gelegt, offen zu legen, dass der WSV in der Sparte Kanurennsport eine klare Leistungssport orientierte Ausrichtung hat: Kinder und Eltern sollen wissen, was auf sie zukommt und sie sollen sich bewusst entscheiden können. Gleichzeitig wurde verdeutlicht, welch hoher gesundheitlicher und erzieherischer Wert von der regelmäßigen Teilhabe an altersgemäßen Sportangeboten ausgeht. Zum Abschluss erhielten die jungen Kanutalente ein „Mannschaftsfoto“ und eine kurze Lerngeschichte zur Erinnerung.
Fazit: Eine spannende Schnupperkurszeit mit begeisterten Kindern, von denen bereits vor Abschluss des Kurses vier Kinder in den normalen Trainingsbetrieb eingestiegen sind. „Die gezielte Talentsuche wird zukünftig ein fester Bestandteil unserer Arbeit sein, damit es im Kanurennsport dauerhaft Nachwuchssportler gibt. Eine faszinierende Sportart und wir beim WSV setzen uns voll dafür ein, “ so Claudia Schilde, die für die Koordinierung der Maßnahme verantwortlich war.
Der Wassersportverein Koblenz-Metternich e.V. hat seit Jahrzehnten die erfogreichste rheinland-pfälzische Kanurennsportmannschaft. Er begleitet junge Sportler kontinuierlich, alters- und entwicklungsgemäß auf ihrem sportlichen Weg im Wettkampfsport. Aus dem WSV gehen seit mehr als 40 Jahren beständig Süddeutsche und Deutsche Meister, Europa- und Weltmeisterschaftsteilnehmer hervor. Schnuppern Sie selbst unter www.wsv-km.de
Claudia Schild WSV Koblenz Metternich