Krombereschlot

von Inge Schaefer in Kowelenzer Mundart

Krombiere säin schwer gesond,
dodraus wierd vill Goods gemach.
Einfach proveere sich emmer lohnt,
ma kann se esse Dach fier Dach.

Quellmänner on Hering es su watt,
do läift dat Wasser en de Schniss.
Dovon wiersde bombesatt
on Widderholung es gewess.

Gedämmde, Kadoffelsopp, Krebbelscher,
Broodkadoffele, Debbekoche, Stammbes,
Himmel on Erd, also met Äbbelscher
on aus Reste mischsde Brambes.

Dä Schlot von de Uma schmeckt am beste,
hann de Kenner mir gesode.
Igal bäi wat fier Famillijefeste,
dä wor emmer good gerode.

Allerdings met Majonäs,
hadden dä Uba geer gegess.
De Zwiwwele hat ons Um vergess,
dässentwäje kai Machedrecke gress.

Mäin Rezept es net geheim,
als Kend hann ich dänn schuns geliert.
Mäine Schlot moß rheinisch säin,
met Zwiwwele on Speck, lauwarm serviert.

Su äbbes kannsde häit noch biede,
wenn de Gäst hass zo Besuch.
Dozo noch paar Wierschtjer siede,
dann hasde fier se all genoch.

Wierd bäi de junge Läit gegrellt,
met Fleisch on Wurscht on och met Fesch,
kimmt oft en gruße Schessel, gefellt
met Krombereschlot, noch off de Desch.

inge_schaeferInge Schaefer schreibt mit Leidenschaft Gedichte – nicht nur in Mundart.  Schaefer stammt aus Metternich und lebt heute auf dem Asterstein. „Wenn ich mit meinem kleinen Hund durch die Natur spazieren gehe, fallen mir sehr oft die ersten Zeilen eines neuen Gedichtes ein“, sagt sie über ihre Inspirationsquelle.

Quelle RZ Sonderausgabe Wir von hier 09.09.2016

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.