- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Uni – Wertschöpfung durch Wissens- und Technologietransfer
Abschlusstagung zum INDIKAT-Projekt an der Universität in Koblenz
Die Bedeutung von Forschung für Wachstum und Wohlstand steht außer Frage. Zunehmend werden Forschungseinrichtungen jedoch aufgefordert, die Bedeutung ihrer Forschung auch über die Wissenschaft hinaus darzulegen. Insbesondere steht dabei der Mehrwert für die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Vordergrund.
Als Kriterien werden gerne allein wirtschaftliche Kennzahlen, zum Beispiel Patente, Lizenzeinnahmen und Ausgründungen, herangezogen. Diese können häufig nur bei anwendungsnahen, meist technologischen Entwicklungen verwendet werden. Sie reichen nicht aus, um das gesamte Spektrum des Transfers von Forschungsergebnissen außerhalb der Wissenschaft zu erfassen. Eine umfassende Bewertung muss daher neben wirtschaftlichen Faktoren auch auf die Wirkungen in Politik, Gesellschaft und Umwelt eingehen und sie abbildbar machen können.
Den Fragen nach dem „Wie?“ und „Mit welchen Indikatoren?“ geht das BMBF-geförderte Forschungsprojekt INDIKAT nach. Im Rahmen der Abschlusstagung zum Projekt am 3. Dezember 2015 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, sollen neue Ansätze zur Bewertung von Aktivitäten im Wissens- und Technologietransfer vorgestellt und die Möglichkeit zur Diskussion dieses Themas geboten werden.
Datum: 3. Dezember 2015
Uhrzeit: 9 bis 16 Uhr
Ort: Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz, D-Gebäude, 2. Etage, Raum D 239 (bitte beachten: autofreier Campus)
Anmeldung erbeten unter: www.indikat-projekt.de
Dr. Birgit Förg Universität Koblenz-Landa
Der Metternicher Aktuelles aus Koblenz Metternich