Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Uni – Lesung über das Leben des Joachim Ringelnatz

17. November 2015, 19:00 - 21:00

Freundeskreis der Universität in Koblenz e.V. lädt zur achten Lesung der Reihe Koblenz-Lyrik ein

logo_uni_150_150Autor Hilmar Klute wird am 17. November um 19 Uhr im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz aus seinem Werk „War einmal ein Bumerang. Das Leben des Joachim Ringelnatz“ lesen und dessen Lyrik vorstellen.

„Einige Verse von Joachim Ringelnatz hat wohl jeder schon gehört oder kann sie sogar aufsagen, aber wenige wissen um die Vielschichtigkeit seines Werkes, die Zerrissenheit seines Lebens und die Höhen und Tiefen, in die sein Weg ihn geführt hat“, so apl. Prof. Helga Arend, Institut für Germanistik der Universität in Koblenz und Organisatorin der Veranstaltungsreihe Koblenz Lyrik. Nachdem sich die vergangenen Lesungen in den Räumen des kurfürstlichen Schlosses in Koblenz den Klassikern des Versmaßes gewidmet haben, werden im November bewusst neue Akzente gesetzt, um die Bandbreite deutscher Lyrik auch vor dem Hintergrund einer Künstlerbiografie vorzustellen.

Die Veranstaltungsreihe gilt neben den Koblenzer Konzerten als eine Bereicherung des kulturellen Programms in und um Koblenz, die es in dieser Form seit nunmehr drei Jahren gibt. Zu Beginn des Winters bietet der Freundeskreis der Universität in Koblenz unter der Leitung von Renate Itschert-Fuchs und apl. Prof. Dr. Helga Arend eine lyrische Reise in die Welt des Joachim Ringelnatz und dessen Reime, die heute fester Bestandteil des deutschen Literaturkanons sind.

Für die Veranstaltung im November konnte der Redakteur und Autor Hilmar Klute gewonnen werden, der seine Kolumnen regelmäßig in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Mit seinem Werk „War einmal ein Bumerang. Das Leben des Joachim Ringelnatz“ veröffentlicht Klute die aufwendig recherchierte Biografie von Hans Bötticher – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Joachim Ringelnatz – dessen Leben sowohl das Elend als auch den Glanz der deutschen Vergangenheit widerspiegelt. Klute gelingt es, ein weitgehend unbekanntes Künstlerleben im Spiegel der beiden Urkatastrophen des 20. Jahrhunderts in all seinen Widersprüchlichkeiten zu beleuchten und dabei das Kuriose und Komische der Person Ringelnatz in seinem Werk herauszustellen. Neben den biografischen Stationen werden auch die lyrischen Werke Joachim Ringelnatz’ in entsprechender Breite gewürdigt und vorgetragen.

Poetisch verkleidet kommen Wahrheiten daher, in denen sich die Zuhörer und Leser trotz aller Verfremdung und Verkleidung letztlich doch immer selbst wieder erkennen können. Den Besucher erwartet an diesem Abend ein besonderer biografischer und lyrischer Leckerbissen in den Räumlichkeiten des Kurfürstlichen Schlosses zu Koblenz. Umso mehr freut sich der Freundeskreis, dass es ihm unter Mithilfe der Koblenz-Touristik gelungen ist, die Veranstaltung im November 2015 mit einem hochkarätigen und aktuellen Programm zu gestalten.

Weitere Informationen sowie die Karten (10 €: Studenten und Schüler: 5 €) sind erhältlich in der

Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes
Zentralplatz 1
56068 Koblenz
Telefon: 0261/19433
Fax: 0261/1291620

E-Mail: touristeninformation@koblenz-touristik.de
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Dr. Birgit Förg Universität Koblenz-Landau

Details

Datum:
17. November 2015
Zeit:
19:00 - 21:00