Der Metternicher Johanneskirche drohte langfristig die Schließung – Ein Kulturzentrum brachte nun (vorerst) die Rettung
Dass landesweit bald zahlreiche Gotteshäuser leer stehen könnten, ist ein Szenario, das zunehmend an Wahrscheinlichkeit gewinnt: Priestermangel und Mietgliederschwund setzen vor allem der katholischen Kirche zu, einst eigenständige Gemeinden werden zusammengelegt, ungenutzte Sakralbauten geschlossen – eine Entwicklung, die auch der Metternicher Pfarrei St. Johannes drohte. Die Sonntagsmesse etwa wird dort bereits im kommenden Jahr letztmals gehalten, gegen das damit näherrückende Aus für die Kirche aber regte sich Widerstand – in ungewohnter Form: Ein Kulturzentrum wurde gegründet. Initiator des Vereins ist Jürgen Böhme, Organist und Chorleiter in besagter Pfarrei.
Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.
Rhein Zeitung – 18.11.2021