Was es mit der „Metternicher Eule“ wirklich auf sich hat
Immer dann, wenn im Koblenzer Karneval vom Eulenland die Rede ist, richten sich die Blicke nach Metternich und auf die dort aktiven Vereine. Und so mancher rätselt über die Ursprünge dieser Metapher. Leitet sie sich von der Berufsbezeichnung für die heimischen Töpfer ab, die man einst Eulner nannte? Die in der Region erhaltenen Straßen- und Flurnamen könnten eine Antwort auf die Frage erleichtern. Denn: Dieser alte Begriff lässt sich von „olla“ ableiten, dem lateinischen Wort für „Topf“. Die Lösung des Rätsels ist jedoch viel einfacher als gedacht. Ein Spaziergang auf dem Kimmelberg zeigt, was es mit der „Eule“ wirklich auf sich hat.
Hinweis! Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung dieses Berichts eingeschränkt. Der komplette Text ist aus der Print- oder Onlineausgabe zu entnehmen. Wir bitten um Verständnis.
Rhein Zeitung – 25.10.2021