Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich

Ein Schritt in die Zukunft

Am14.05.2025 fand die Mitgliederversammlung des Ortsrings Koblenz-Metternich statt, bei der die Mitglieder über die Entwicklungen und zukünftigen Vorhaben des Vereins informiert wurden. Die Gründung des Ortsrings am 17. September 2024 mit 19 Personen war der erste Schritt, um die Gemeinschaft in Metternich zu stärken. Die Idee zur Gründung kam immer wieder auf, fand jedoch erst durch die erneute Initiative der Kirmesgesellschaft Gehör und positive Rückmeldungen.

V. l.: Vorsitzender Bernd Loch, stellv. Vorsitzende Julia Kübler, Beisitzerin Stefanie Wagner, Schriftführerin Anja Wilberg, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, es fehlen die beiden Beisitzer Harald Schmitz und Rüdiger Sonntag Foto: Jochen Wilberg

Aktuell zählt der Ortsring 77 Mitglieder, darunter 15 Ortsvereine. Die Anmeldung beim Amtsgericht als eingetragener Verein ist noch nicht abgeschlossen, da geringfügige Änderungen an der Satzung vorgenommen werden mussten und bislang ein Geschäftsführer fehlte. Dieser wurde nun in Person von Volker Dick-Colling einstimmig gewählt. Zudem wurden Cara Galeazzi-Sonntag und Verena Müller-Dötsch als Kassenprüferinnen gewählt, mit Eva Jung als Ersatzkandidatin. Der Vorstand besteht nun aus dem Vorsitzenden Bernd Loch, der stellvertretenden Vorsitzenden Julia Kübler, Geschäftsführer Volker Dick-Colling, Schriftführerin Anja Wilberg und den Beisitzern Stefanie Wagner, Rüdiger Sonntag und Harald Schmitz.

Für die kommenden Veranstaltungen wurden einige Aktivitäten besprochen, wie z. B. der Stadtteilflohmarkt am 17.05., das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz am 01.06. und die Reaktivierung von „Rhein in Flammen“ im Jahr 2026, mit verschiedenen Aktivitäten am Wendehammer am Brünnchen. Zudem wurde die Uhr am Kirmesplatz, die sich im Besitz der ehemaligen Heimatfreunde befindet, thematisiert. Die Stadt hat das Uhrwerk wieder funktionsfähig gemacht, und das Ortsring-Logo wird aufgebracht. In Planung ist außerdem die Nutzung der ehemaligen Sparkasse am Kirmesplatz als Stadtteilbüro. Gespräche dazu laufen bereits.

Die Mitglieder wurden auch über einen Stadtteilrundgang informiert, der am Montag, dem 26. Mai, mit Oberbürgermeister David Langner stattfinden wird. Vorschläge für Orte, die besucht werden sollen, sind willkommen. Zusätzlich wurden verschiedene Initiativen vorgestellt, wie die Sammlung von Blumenzwiebeln für die nächste Pflanzaktion und die Möglichkeit, eine Elterndisco zu reaktivieren. Außerdem wurde ein Arbeitskreis „Wochenmarkt“ gegründet, dem sich jeder anschließen kann, der die Etablierung eines eigenen Wochenmarktes in Metternich unterstützen möchte.

Das Engagement der Mitglieder und das Interesse an der Verbesserung des Stadtteils Metternich zeigen, dass der Ortsring auf einem guten Weg ist. Vorsitzender Bernd Loch dankte allen für ihre Teilnahme und die Motivation, sich für unsere Gemeinschaft einzusetzen. Kontakt: ortsringmetternich@gmail.com

Anja Wilberg Ortsring Koblenz-Metternich – 16.05.2025