Dr. Anna Köbberling: „Benötigen verschiedene kreative Ansätze“
Bezahlbares Wohnen ist eine der drängendsten Herausforderungen der heutigen Politik. Deshalb hat die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den vergangenen Tagen Koblenzer Einrichtungen besucht, die sich bei der Förderung verschiedener Wohnformen engagieren: „Auf dem Weg zu mehr bezahlbarem Wohnraum benötigen wir verschiedene kreative Lösungsansätze. In Koblenz gibt es schon mehrere Ansätze, von denen wir viel lernen können“, so Köbberling anlässlich ihrer diesjährigen Frühjahrsreise. Bei diesem Format beschäftigt sich die Abgeordnete intensiv mit aktuellen Themen und zahlreichen Gesprächspartnern in Koblenz.
Ein Beispiel für kreative Lösungsansätze ist das Projekt „Wohnen für Hilfe“. Das Projekt wurde vom Koblenzer Studierendenwerk aufgebaut und wird nun von der Caritas übernommen. Dabei, so die Betreuerin Anne Dommershausen, werden Wohnpartnerschaften zwischen Studierenden und älteren Mitmenschen vermittelt. Beim Projekt „Inklusives Wohnen“ der Koblenzer ISA (Innovative Soziale Arbeit) in der Südstadt teilen beeinträchtigte und nicht-beeinträchtigte Personen Wohnraum, wie der Koordinator Robin Ruhnke berichtete. „Neben der gegenseitigen Hilfe zeigen diese Projekte auch, wie Wohnen einen Beitrag zur Inklusion sein kann“, so Köbberling.
Die allermeisten, rund 90 Prozent, der rheinland-pfälzischen Wohnungen werden privat vermietet. Sowohl auf Mieter als auch auf Bestandseigentümer kommen stetig Herausforderungen zu, die von steigenden Versicherungen, über Sanierungen bis hin zum bürokratischen Aufwand reichen. Über die aktuellen Herausforderungen sprach Köbberling bei ihren Besuchen der Eigentümervereinigung „Haus und Grund“ und bei der Wohngenossenschaft „Modernes Wohnen“.
Angesichts der Wohnungsknappheit ist eine Wohnungslosigkeit ein schwerer Schlag für Betroffene, die zudem oft in persönlichen Krisensituationen stecken. Als Hilfsangebot betreibt die Koblenzer AWO seit zwei Jahren das Projekt „Housing First“. Ziel ist es, so Mitarbeiter Manfred Abu-Odeh, Wohnungslosen unbürokratisch und schnellstmöglich eigenen Wohnraum zu vermitteln.
Die Eindrücke der Frühjahrsreise nimmt Köbberling als Anstoß für weitere Gespräche: „Bezahlbarer Wohnraum benötigt Anstrengungen: beim sozialen Wohnbau, für Finanzierungsanreize, aber auch zur Unterstützung von neuen Wohnformen. Als Landtagsabgeordnete, aber auch als Stadträtin werde ich mich weiter intensiv für eine Verbesserung des Wohnungsangebots in Koblenz einsetzen.“
Dr. Stefan Weispfennig Wahlkreisbüro Dr. Anna Köbberling, MdL – 14.04.2025